09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Durch die Nacht zum Licht«

Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg konzertiert in Bad Driburg

Bad Driburg (WB). Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg gestaltet am Sonntag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche »Zum verklärten Christus« Bad Driburg ein Chor- und Orchesterkonzert. Dieses Orchester musiziert mit der Kantorei Bad Driburg, dem Kammerchor Marsberg, mit Mitgliedern des Chores der Neuapostolischen Gemeinde Bad Driburg sowie mit der Sopranistin Inga Lisa Lehr (Wien) und Alexandra Becker, Orgel, unter der musikalischen Leitung von Torsten Seidemann.

Eröffnet wir das Konzert mit einem Adagio und Rondo für Orgel und Orchester von Carl Maria von Weber. Danach folgt die Psalmkantate »Wie der Hirsch schreit« op. 42 von Felix Mendelssohn-Bartholdy für Soli, Chor, Orgel und Orchester. Mendelssohn komponierte fünf große Orchesterpsalmen, von denen diese Vertonung als die schönste gilt. In diesem siebensätzigen Werk vertont der Komponist den Psalm 42 fast vollständig und verbindet Einflüsse Bach«scher Musik mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Romantik. Hier wirken vier Studenten der Hochschule für Musik Detmold beim Vortrag eines solistischen Männerchorparts mit.
Als weitere Chorwerke folgen »Wie lieblich sind deine Wohnungen« und »Ihr habt nur Traurigkeit« - zwei Sätze aus »Ein deutsches Requiem« op. 45 von Johannes Brahms. Diese beiden Sätze tragen den Charakter eines Intermezzo und sind von der Anlage sowie vom Ausdruck ruhig und meditativ gehalten. Sie untermalen somit eindrucksvoll die vom Komponisten ausgewählten Bibelstellen.
Das Konzert wird beschlossen mit der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms, einem der großen und populärsten Orchesterwerke der Romantik. Brahms stellt seine Sinfonie unter die Devise »Durch die Nacht zum Licht« und verweist dabei auf Religion und Natur als Urmächte. In dieser Sinfonie sind Einflüsse aus Beethovens 9. Sinfonie unüberhörbar.
Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 von Absolventen des St. Petersburger »Rimsky-Korsakoff-Konservatoriums« gegründet und demonstriert eindrucksvoll das unerschöpfliche Reservoir an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Das Orchester hat sich in den letzten Jahren erfolgreich in Mittel- und Westeuropa etabliert und spielt in bedeutenden Konzertsälen (u. a. Berliner Philharmonie), auf renommierten Musikfestivals mit Solisten von Weltspitze, wie Giora Feidman und Michel Gershwin.
Die junge Sopranistin, Inga Lisa Lehr absolviert derzeit ein künstlerisches Aufbaustudium an der Musikhochschule in Wien und beschreitet eine erfolgreiche Solokarriere im Genre Oper und Musiktheater. Sie war unter anderem Schülerin von Prof. Charlotte Lehmann, die den Sänger Thomas Quasthoff herausbrachte.
Die aus Neuenheerse stammende Organistin Alexandra Becker studierte an der Hochschule in Detmold Kirchenmusik. Sie schloss ihr Studium mit dem A-Examen ab und studiert derzeit Schulmusik.
Karten zu diesem Konzert gibt es noch im Vorverkauf in der Buchhandlung Saabel (05253/4596), in der Tourist-Information (05253/98940) sowie an der Abendkasse.

Artikel vom 09.11.2006