09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Bürgermeister sang mit

Herbstkonzert mit drei Chören in der Elverdisser Grundschul-Aula

Von Stefan Wolff (Text und Fotos)
Herford (HK). »Lieder von den schönen Dingen des Lebens« versprach der Männerchor Elverdissen-Laar den Besuchern seines Herbstkonzertes, das in der Aula der Grundschule Elverdissen stattfand - und er sollte sein Wort halten.

Unter Leitung von Heribert Josephs sangen die Sänger das bekannte Loblieb auf den Chianti-Wein, schwärmten mit »Funicoli-Funicola« von den Schönheiten Italiens und träumten dann vom unbeschwerten Leben auf einer Südseeinsel. Ebensoviel verstanden die Sängerinnen des Frauenchors Elverdissen von dem, was das Leben erst lebenswert macht. Sie zog es an Rhein, Mosel und Ahr, wo sie zusammen mit der Weinkönigin den besten Wein tranken. Sie ließen die Musikanten aufspielen, und mit Wiener Walzerklängen des großen Komponisten Johann Strauß brachten sie den ganzen Saal zum mitschwingen. Der Walzer und der Wein, das waren Dinge, die den älteren Semestern gefielen, doch beim Herbstkonzert kam auch der Nachwuchs zu seinem Recht. Denn erstmals trat neben dem Männerchor Elverdissen-Laar und dem Frauenchor Elverdissen auch der Kinderchor der Musikschule Herford auf. Schon mit dem alten Volkslied »Hejo, spann den Wagen an«, das die jungen Sängerinnen und Sänger im Kanon mit ihren großen Kollegen sangen, brachte der Kinderchor seine Zuhörer in Stimmung. Und als die Kinder dann nach der Pause vom »Land aus Schokolade« gesungen hatten, mussten sie das Lied noch einmal für ihr begeistertes Publikum wiederholen.
Dabei kam den jungen Sängerinnen und Sängern sicherlich zugute, dass Chorleiterin Christl Windgassen kurz entschlossen Bürgermeister Bruno Wollbrink aus dem Publikum holte und zum Mitsingen verpflichtete.
Am Ende des Konzertes vereinten große und kleine Sänger der drei Chöre ihre Stimmen und nahmen mit »Danke schön und auf Wiedersehen« Abschied von ihrem Publikum.

Artikel vom 09.11.2006