09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folge 4: Friedrich Linneweber (63), Sonderschulrektor

Meine erste Schallplatte: An meine erste eigene Schallplatte kann ich mich nicht mehr erinnern - wahrscheinlich ein Schlager von Freddy Quinn um 1956 herum über Sterne, brennenden heißen Wüstensand oder so.

Mein erstes Auto: Mein erstes Auto kaufte ich mir 1965, gesponsert durch meine Eltern. Es war ein gebrauchter, hellgrüner VW-Käfer mit einem 34-PS-Motor und einem »riesigen« Kofferraum unter der Kühlerhaube.

Das Idol meiner Jugend: Ein Idol war Mitte der fünfziger Jahre James Dean mit seinen Filmen »Jenseits von Eden« und »Sie wissen nicht, was sie tun«. Später traten Fußballhelden in meine Traumwelten, vor allem Fritz Walter und Toni Turek.

Mein Lieblingsort in Löhne: Ein besonderer Anziehungspunkt ist für für mich die Obernbecker Egge mit den weiten Ausblicken über das Ravensberger Hügelland und die Löhner Stadtteile.

Mein Traum vom Glück: Glück ist für mich vor allem Gesundheit im Maßstab meines Alters, Gelassenheit im beruflichen und privaten Umwelt, vertraute Freundschaften und Frieden in all seinen Spielarten.

Meine erste Amtshandlung, wenn ich Bürgermeister würde: Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre ein eindringlicher Appell an die politischen Mandatsträger, die Löhner Bürger durch ein solidarisches Vorbild zur Unterstützung und persönlicher Mithilfe bei der Gestaltung wichtiger Aufgaben in unserer Kommune zu gewinnen.

Worüber ich mich in den letzten Wochen am meisten geärgert habe: Ich habe mich geärgert über die törichten Verunstaltungen durch Spray-Schmierereien, die Verschmutzung der Umwelt durch wilde Müllentsorgung und die primitive Zerstörung von kommunalen Sachwerten wie Ruhebänken, Verkehrsschildern und so weiter.

Artikel vom 09.11.2006