09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren
von Konrad Zuse


Gütersloh (WB). An das Einsteinjahr 2005 knüpft das Wissenschaftsjahr 2006 an, das der Informatik gewidmet ist. Den Erfinder des Computers stellt Prof. Dr. Horst Zuse, Sohn von Konrad Zuse, in einer Multimediashow am heutigen Donnerstag in der Aula der Volkshochschule an der Hohenzollernstraße vor. Konrad Zuse gilt als Schöpfer des ersten programmgesteuerten und freiprogrammierbaren Rechners. Seine Maschine, die Z 3, vollendete er 1941 in seiner kleinen Werkstatt in Berlin-Kreuzberg. Konrad Zuse schuf auch, was weit weniger bekannt ist, mit dem Plankalkül die erste höhere Programmiersprache der Welt. Im Vortrag werden von Prof. Dr. Horst Zuse die legendäre Entwicklung der vollautomatischen Rechner Z 1 bis Z 4 von Konrad Zuse sowie sein letztes Projekt, der Helixturm, vorgestellt, illustriert mit 700 meist unbekannten Bildern und bisher nie gezeigten Videos. Beginn ist um 19.30 Uhr. Begleitend zum Vortrag ist noch bis zum 23. März im VHS-Haus eine Ausstellung über Konrad Zuse zu sehen: »Der Computer - mein Lebenswerk« mit Informationen rund um den Wissenschaftler.

Artikel vom 09.11.2006