08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uetrecht löst Dauersieger Oller ab

Ehrungen beim traditionellen Haxenessen des Lübbecker Automobilclubs

Lübbecke (ko). Karsten Uetrecht ist Kartmeister des Lübbecker Automobilclubs. Im Rahmen des traditionellen Haxenessens wurde er dafür geehrt. Ausgezeichnet wurden mit mit Michael Rinne, Horst Kleffmann und Eckmar Schlehan außerdem drei Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft.

Vorsitzender Dieter Meißner: »Wir sind nicht nur ein Automobil-Club, sondern auch ein aktiver Rennsportverein. Der Dank gilt allen Mitgliedern und Fahrern, die unseren Verein mit Leben füllen.«
Auch in diesem Jahr veranstaltete der LAC seine Meisterschaft. Zehn Fahrer gingen bei acht Rennen an den Start. In Hannover, Werther, Bassum, Holdorf, Büren, Harsewinkel, Kirchlengern und Grewen waren die »Schumis« des LAC auf der Piste. »Bei allen Rennen hatten wir Gaststarter dabei. Auch in diesem Jahr konnten wir daher neue Clubmitglieder gewinnen«, freute sich Sportwart Michael Rinne und gab bekannt: »Im kommenden Jahr werden wir bei den Kartmeisterschaften 14 Starter ins Rennen schicken.« Mehr sei im Moment nicht möglich.
Karsten Uetrecht siegte in der diesjährigen Wertung mit einem Punkt Vorsprung vor Oliver Oller, dem Dauer-Gewinner der letzten Jahre. Die Entscheidung fiel im letzten Rennen. Endstand: 1. Karsten Uetrecht (55 Punkte), 2. Oliver Oller (54), 3. Dominik Oller (43), 4. Philipp Wessel (40), 5. Michael Jording (30), 6. Frank Wrede (19), 7. Dennis Brinkmann (18), 8. Daniel Böker (14), 9. Tarek Borgstaedt (13) und Klaus Wessel (12).
Meißner ging auch auf den OWL Kart-Grand-Prix ein, der am 11. September auf dem Marktkaufgelände in Lübbecke stattfand. Dort war der LAC mit zwei Teams dabei. Team eins mit Karsten Uetrecht, Oliver Oller, Dominik Oller, Frank Wrede, Philipp Wessel und Teamchef Werner Uetrecht landete auf Platz eins und setzte sich somit vor 17 weitere Mannschaften. Team zwei kam auf Rang neun.
Im Rückblick auf das Sportjahr ließ Meißner auch die Fahrt zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring nicht unerwähnt. 30 LAC-Mitglieder feierten dort den dritten Platz von Clubkamerad Werner Uetrecht, den dieser in seiner Klasse um den Honda-Cup errang.
Ganz besonders freute sich Meißner, über die Jugendarbeit zu berichten. »Wir hatten eine sehr gute Beteiligung mit fünf Startern in der Anfängerklasse und zehn Startern bei den Fortgeschrittenenen«, so der Club-Chef. Meißner hob hervor, dass beim Silberpfeilrennen in Kirchlengern drei Fahrer des LAC die Plätze von Gold bis Bronze einnahmen. Es siegte Dennis Sämrau vor Philipp Großklags und Niklas Stötefalke. Beim »4Live«-Rennen in Kirchlengern standen mit Maurice Hilebrandt, Niklas Stötefalke und Philipp Großklags ebenfalls drei Fahrer auf dem Treppchen. Die Gesamtwertung ergab folgendes Bild: 1. Lennart Meyer (34), 2. Laura Zimmermann (28), 3. Manuel Haseloh (26), 4. Luca Hildebrandt (20), 5. Benedikt Gerdom (12).
In der Endabrechnung der Fortgeschrittenen setzte sich Niklas Stötefalke (41) an die Spitze. Ihm folgten Dennis Sämrau (33), 3. Philipp Großklags (27) , 4. Maximilian Höll (20), 5. Florian Borgstaedt (18), 6. Mica Burkamp (16), 7. Patrick Leimbach (13), 8. Tim Arensmeier (8), 9. Patrick Struckmeier (8), 10. Maurice Hildebrandt (als Gaststarter ohne Wertung, kämpfte aber immer um Platz eins und will im kommenden Jahr voll dabei sein).
Wie Meißner erklärte, finde die Meisterschaft im kommenden Jahr zum vierten Mal statt. Ein gemeinsames Training, zu dem auch Neulinge willkommen sind, ist für den 27. Januar terminiert. Rückfragen sind an den Jugendwart Michael Rinne zu richten.
Erstmals möchte der Lübbecker Automombilclub in 2006 den ersten seiner Kartjunioren am ADAC-Youngster-Slalom-Cup teilnehmen lassen. Meißner: »Der ADAC Ostwestfalen-Lippe bietet Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit, in einer Slalom-Serie zu starten. Gefahren wird auf zwei VW Polo mit 55 KW (75 PS), die vom Gau gestellt werden. Die Fahrzeuge sind mit Überrollbügel, Sportfahrwerk, Sportreifen, Schalensitzen und Hosenträgergurten ausgerüstet. Die Serie besteht aus sieben bis neun Veranstaltungen. Die Kosten sind sehr gering.«

Artikel vom 08.11.2006