09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

St. Martin besucht die Kinder im Krankenhaus

Samstag: Laienspiel und Laternenumzug


Paderborn (WV). Das St. Martinskomitee lädt zum 52. Mal Kinder und Eltern am Samstag, 11. November, um 18.15 Uhr, auf den Maspernplatz vor die Jugendherberge Heiersburg ein. Hier wird die Kolpingspielschar die Legende über den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, lebendig werden lassen. Das von dem Paderborner Journalisten Josef Link geschriebene Martinsspiel wird seit 1954 zur Aufführung gebracht.
Im Anschluss an das Spiel setzt sich der Martinszug in Bewegung. St. Martin auf dem Pferd folgend, geht es durch die Mühlenstraße, das Paderquellgebiet, über Paderberg und Abdinghof zum Domplatz. Der Dahler Musikzug und der Musikzug der Maspernkompanie spielen die traditionellen Lieder, die zu einem Lampionzug gehören. Am Paradiesportal des Domes angelangt, wird St. Martin von Weihbischof Matthias König begrüßt, Kinder und Erwachsene ziehen anschließend in das Gotteshaus ein. Der Chor der St. Michael-Schulen unter der Leitung von Gertrud Oppenhoff wird vertraute und neue Martinslieder singen und Weihbischof Paul Consbruch wird in einer Ansprache auf die Verbindung des Bischofs Martin von Tours und dem Heiligen Liborius hinweisen.
Auf dem Maspernplatz und auf dem Domplatz werden die Kinder aufgerufen, ihr Taschengeld mit bedürftigen Altersgenossen zu teilen. Sie können Brötchen zum Preis von 50 Cent erwerben, die Mitglieder des Martinskomitees, des Malteser Hilfsdienstes und der Pfadfindergruppe St. Stephanus anbieten werden. Der Erlös ist für ein Projekt des Caritasverbandes in Königsberg/Russland bestimmt. Hier werden Straßenkinder in einem von Ordensschwestern geleiteten Kinderzentrum mit dem Nötigsten wie Mahlzeiten oder Schulbüchern versorgt. Die Caritas schätzt, dass es in der Stadt etwa 3000 Kinder gibt, die auf der Straße leben und kein Zuhause haben.
Traditionell macht das Martinskomitee auch den Kindern, die derzeit in der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses behandelt werden, eine Freude. St. Martin wird ihnen persönlich Martinsbrötchen bringen.

Artikel vom 09.11.2006