09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit 81 Jahren in den Ruhestand

Eva Stecker gibt »Antik + Kunst« Ende des Jahres auf - Sonderverkauf

Von Inga Beißwänger (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Dingdong - einladend empfängt die Ladenglocke den eintretenden Kunden. Inmitten von Antiquitäten steht Eva Stecker und begrüßt jeden Eintretenden freundlich - noch sieben Wochen lang, dann geht sie in den Ruhestand.

Seit 30 Jahren führt sie »Antik + Kunst« am Ikenberg, in direkter Nachbarschaft zu Dom und Abdinghof gelegen. Doch Ende dieses Jahres wird der Laden geschlossen. Viele Kunden werden ihn vermissen, auch den Blick auf Tassen, Gläser, Lampen und Porzellanfiguren, die dicht an dicht auf Tischen und in Schränken stehen. Zierteller, Gemälde und Spiegel schmücken die wenigen freien Wände.
»Im Januar erreiche ich das gesegnete Alter von 82, da wird es doch langsam Zeit, aufzuhören«, erklärt die rüstige Dame. In den drei Jahrzehnten wurde die gebürtige Pommerin zu einer Paderborner Institution. Viele Kunden halten ihr schon seit langer Zeit die Treue und stöbern gerne zwischen Kerzenständern, Vasen und Halsketten, die sie für sich selbst oder als Geschenk kaufen. Kunden werden auch zu Anbietern und bringen das Geschirr der verstorbenen Oma zu Eva Stecker. Auch viele Sammler finden hier spezielle Gläser oder von Künstlern gestaltete Teller. Aus der ganzen Region, vom Münster- über das Sauer- bis zum Lipperland, kommen die Kunden.
Sie werden es sehr bedauern, dass ein Besuch in »Antik + Kunst« bald nicht mehr zum Samstagsbummel gehören wird. Sogar Blumen bringen sie vorbei und wünschen der alten Dame alles Gute. »Es fällt mir nicht leicht, den Laden aufzugeben. In den vielen Jahren habe ich so viel Schönes erlebt«, erzählt Eva Stecker mit Wehmut. Sie bezeichnet sich selbst auch als »Auskunftsbüro«, denn für ihre Kunden hat sie stets die richtigen Information parat, ob es um die Schätzung eines historischen Stückes oder die Telefonnummer eines Porzellanreparateurs geht. Ihr Wissen über Antiquitäten bezieht die 81-Jährige aus Fachliteratur wie dem »Handbuch des europäischen Porzellans.« »Aber das Meiste habe ich im Kopf«, betont sie.
In den letzten Jahren wurde das Geschäft nicht leichter, der zunehmende Handel in Online-Börsen machte sich beim Umsatz bemerkbar. »Dabei kann man im Internet die Ware doch gar nicht anfassen und richtig begutachten«, bedauert die baldige Rentnerin diese Entwicklung.
Noch bis zum 30. Dezember läuft ein Sonderverkauf. Danach wird sich das Eisengitter vor der Tür von »Antik + Kunst« zum letzten Mal schließen und eine Paderborner Institution in den wohl verdienten Ruhestand treten.

Artikel vom 09.11.2006