08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anklang bei Jung und Alt

Das Bürgerhaus präsentiert sich mit zahlreichen Projekten

Espelkamp (kir). Zum dritten Mal wurde der Bürgerhaustag veranstaltet. »Ziel ist, das Bürgerhaus den Espelkampern näher zu bringen«, erklärte der Vorsitzende des Bürgerhausvereins, Burkhard Kleine.

Ein Zeichen dafür, dass dieses Konzept aufgeht, sind anstehende Veranstaltungen wie ein Kabarettabend mit Daniel Kallauch am 31. Januar, der besonders Musik mit Kindern fördert, oder ein Gospelchor in der Adventszeit am 17. Dezember.
Am Bürgerhaustag fanden sehr unterschiedliche Projekte großen Anklang bei Jung und Alt. Im Foyerbereich zeigte das DRK-Seniorenbüro für den Altkreis Lübbecke eine Ausstellung. Dort wurde die Problematik des kulturellen und des demographischen Wandels mit digitalen Fotos und einer Powerpoint-Präsentation grafisch aufgearbeitet. Die Förderung durch das »Sokrates-Grundtvig-Projekt« der EU-Kommission habe auch Auslandsaufenthalte in Italien und Großbritannien ermöglicht, wodurch der Austausch über den unterschiedlichen Umgang mit dem Problem einer immer älter werdenden Bevölkerung ermöglicht wurde, erzählt Angelika Gauselmann vom Senioren-Büro.
Neben dieser informativen Ausstellung gab es für die Kinder eine Attraktion. Zusammen mit den Mitarbeitern der Stadtbücherei konnten sie kreative kleine Lampen basteln. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Saxophonquintett »Saxess« mit Tim Dittmann, Friederike Lüling, Monika Fiene, Marco Braun und Linda Schultz vom Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede. Swing-Darbietungen von bekannten Stücken wie »Der rosarote Panther« sorgten für viel Beifall und den Wunsch nach einer Zugabe. Spielerisch trugen auch die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten von der Musikschule Wiebe zur Unterhaltung bei.
Klassische Lieder, die besonders die Musikliebhaber im Publikum faszinierten, wurden von Phillip Wiebe und Jasmin Streser auf dem Flügel dargeboten. Im Anschluss wurde ein Film mit Horst Trabbert aus Espelkamp zu seinen Ehren gezeigt. Außerdem konnten sich die zahlreichen Besucher an einem großen Kuchenbüfett stärken. Dieses wurde vom »Stövchen« organisiert. Diesmal wurde der Kuchenverkauf von den 13 ehrenamtlichen Mitarbeitern der evangelischen Martinskirchengemeinde organisiert. Der Gewinn aus dem Verkauf komme dem Stövchen zugute, berichtet die Sprecherin Brigitte Piekert.
Somit war beim diesjährigen Bürgerhaustag wieder für alle etwas dabei. Dank der großen Resonanz ist auch für das kommende Jahr erneut eine solche Veranstaltung geplant.

Artikel vom 08.11.2006