09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eintrachtler
eröffnen die
175. Session

Sitzung am Sonntag

Delbrück (spi). Die älteste und mitgliederstärkste Karnevalsgesellschaft im Bund Westfälischer Karneval (BWK) läutet am kommenden Wochenende die närrische Session ein: Der Karnevalverein Eintracht Delbrück von 1832 e.V. wird 175 Jahre alt.

Zum magischen Datum am 11.11. treffen sich die Aktiven um 11.11 Uhr an der Jubiläumseiche in der Thülecke zunächst zur Verkündung des Mottos, das die Narren bis Aschermittwoch begleiten wird. Am Sonntag, 12. November, werden die Eintrachtler dann im großen Stil auf die Pauke hauen: Große Jubiläumssitzung in der Stadthalle mit einem Top-Programm, das um 11.01 Uhr beginnt. Dazu hat die Eintracht viele Gäste befreundeter Vereine geladen; willkommen sind aber auch alle, die sich dem Jubiläumsverein verbunden fühlen. Die Halle wird ab 10 Uhr geöffnet sein.
Neben Prinz Karneval Willy I. (Lichtenauer) und dem Kranzkönigspaar Josef Westerhorstmann/Verena Göer wirken bekannte Gruppen und Akteuren aus Delbrück sowie Gäste im mehrstündigen Programm mit: der Comedian Guido Cantz aus Köln, das Duo »Wüste Wüstensöhne«, die Gesangsformation »Fürstenberger Hoppeditze« und das Dortmunder Solomariechen Melanie Scholz (15). Durch die Sitzung führt Eintracht-Präsident Peter Hartmann. Die Eintrachtler mit dem Vorsitzenden Wigbert Rath an der Spitze wollen auf alle Fälle mit Volldampf in die Fünfte Jahreszeit starten.

Artikel vom 09.11.2006