09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsamer Stammbaum verbindet

Stadtwerke-Chef trifft berühmten Verwandten Wolf von Lojewski


Von Alexander Heim
Gütersloh/Versmold (WB). Dass er einen bekannten Namensvetter hat, war Dr. Dirk von Lojewski natürlich schon lange bekannt. Bisher allerdings hatte der Stadtwerke-Chef den Mann nur im Fernsehen gesehen. »Persönlich hatten wir noch nie direkten Kontakt«, erzählt er. Mit Ausnahme eines Briefes, der vor Jahren versehentlich statt in Mainz in Gütersloh gelandet war. Dabei haben Journalist Wolf von Lojewski und Geschäftsführer Dr. Dirk von Lojewski mehr gemeinsam als nur den Namen. In Versmold trafen sich die Namensvetter nun zum ersten Mal »live«. Wolf von Lojewski stellte dort sein neuestes Buch »Der schöne Schein der Wahrheit« vor.
Als Dr. Dirk von Lojewski davon erfuhr, erwachteÊseine Neugierde. Diese Gelegenheit, den prominenten Namensvetter einmal persönlich treffen zu können,Ê wollteÊer sich nicht entgehen lassen. Mit Hilfe des WESTFALEN-BLATTES bekamen er und Frau Johanna Karten für die eigentlich ausverkaufte Lesung.ÊKurz bevor es am Dienstagabend losging, trafen sich die beiden »von Lojewskis«Êvis-a-vis.
»Schon unsere Väter wussten voneinander«, erzählt Dr. Dirk von Lojewski, der sich, wie der prominente Autor,Êbei den Rotariern engagiert. Kein Wunder - waren doch Erich (der Vater von Wolf) und Werner beide ebenfalls als Journalisten tätig. Ins Mediengeschäft zog es später in beiden Familien jeweils einen der Söhne. Denn auch der Bruder des Güterslohers, Günther von Lojewski, arbeitete für das Fernsehen. In den 80er Jahren zunächst beim Polit-Magazin »Report«, später als Intendant des SFB und schließlich als Chef der Nachrichtenredaktion beim ZDF. »Dieselbe Stelle, die später auch Wolf von Lojewski im Rahmen seiner Tätigkeit beim ÝHeute JournalÜ inne hatte«,Êberichtet Dr. Dirk von Lojewski. Mit Nichte Susann von Lojewski,Ê die in derÊRedaktion des Frauenmagazins »Mona Lisa« mitarbeitet, ist auch die jüngere von Lojewski-Generation dem Medium Fernsehen treu geblieben.
Und das genaue Verwandtschaftsverhältnis? »Wir sind in der Tat um zig Ecken miteinander verwandt«, mochte Wolf von Lojewski kurz vor seiner Lesung gar nicht so genau den Stammbaum durchforsten. Das hatte vor einigen Jahren ohnehin schon ein anderer, der Hannoveraner Götz von Lojewski, für sie erledigt. Viel wichtiger war ihm die Feststellung: »Einer, der von Lojewski heißt, kann kein schlechter Mensch sein.«

Artikel vom 09.11.2006