08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimathaus für mehr
Veranstaltungen offen

Nutzungsvertrag von 1986 wird überarbeitet

Verl (ehl). Die Nutzungsmöglichkeiten des Verler Heimathauses sollen »in angemessenem Rahmen« erweitert werden. Das schreiben die Gemeinde Verl und der Heimatverein in einem überarbeiteten Nutzungsvertrag fest, der die alte Version von 1986 ablöst.

Anlass, sich das 20 Jahre alte Papier vorzuknöpfen, waren die Gespräche zwischen Verwaltung und Vereinsvorstand über die aktuell anstehenden Brandschutz- und Verbesserungsmaßnahmen in dem Fachwerkhaus an der Sender Straße (wir berichteten). Die bedeutendste Veränderung gegenüber den bisher geltenden Vereinbarungen betrifft die Nutzung des Gebäudes durch Dritte. Diese war bislang nur möglich, wenn es sich um Veranstaltungen mit heimatkundlichem Interesse handelte. Dem Haupt- und Finanzausschuss schlug die Verwaltung in Absprache mit dem Heimatverein nun am Montagabend vor, auch Veranstaltungen mit ortsbezogenem, kulturellem und sozialem Zweck zu ermöglichen. Also zum Beispiel Mitgliederehrungen von Geflügel- und anderen Vereinen oder Informationsveranstaltungen. Denn es sei zunehmend schwer, für solche Anlässe Gaststättenräume zu bekommen. Ausgenommen seien allerdings private Feiern, betonte Bürgermeister Paul Hermreck, »denn wir wollen keine Schattengastronomie schaffen«.
Auch die im Rat vertretenen Parteien sollen das Heimathaus - etwa für Ehrungen - nutzen dürfen. Die Beschränkung »im Rat vertreten« habe man gewählt, damit nicht plötzlich eine rechts- oder linksextreme Partei in dem Gebäude tage, hob Hermreck hervor. Eine weitere Einschränkung betrifft Wahlkampfveranstaltungen: Sie sind ausdrücklich nicht zugelassen. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, regte SPD-Fraktionschef Udo Fuchs an, vor Wahlen für Parteien sogar eine längere Veranstaltungssperre im Heimathaus zu verhängen. Weder der Bürgermeister noch die übrigen Fraktionen hielten das jedoch für notwendig.
Den Nutzern Verbrauchs- oder Reinigungskosten in Rechnung zu stellen, ist laut Hermreck momentan nicht geplant. Das Heimathaus sei eine Einrichtung der Gemeinde Verl, »und wir nehmen ja auch nichts, wenn ein Sportverein eine Turnhalle nutzt.«
Die übrigen Änderungen des Vertrags, die der Ausschuss ebenso wie die Nutzungserweiterung einstimmig genehmigte, betreffen Aktualisierungen und Anpassungen an die tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten.

Artikel vom 08.11.2006