08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Filmischer Streifzug

Video-AG der Realschule legt Kaunitz-Portrait vor

Verl-Kaunitz (ehl). »Kaunitz - Eindrücke rund um den Kirchturm«: Unter diesem Titel hat die Video-AG der Realschule Verl jetzt einen Film über den Ortsteil vorgelegt, der Leute, Landschaft und Lebensalltag gelungen portraitiert.

Bei der Vorstellung des 18-Minuten-Werks am Montagabend im »Alten Bahnhof« gab es am Ende viel Applaus. Zu Recht. Denn unter der Leitung von Lehrer Friedrich Köller hat die Video-AG des Schuljahrs 2005/06 - maßgeblich Marie-Christin Siedenhans, Franziska Brei und Michaela Wöllner - mit der Kamera vieles von dem eingefangen, was den Ortsteil ausmacht und für seine Bewohner so lebenswert macht.
Der Film beginnt mit einem Rundflug über Kirche und Siedlungen, während Marie-Christin Siedenhans und Franziska Brei aus dem Off sprechen und kurz die Entstehung von Kaunitz umreißen. Es folgen Eindrücke von einer Fronleichnamsprozession, einem Konzert der »Verler Vier Jahreszeiten«, vom Kauf- und Klönsonntag, vom durch die Dorfgemeinschaft wiederbelebten »Alten Bahnhof« und vom Hobbymarkt. Zudem besuchten die Schüler mit der Kamera die Leichtflugzeugbauer Meinolf und Thomas Strieker, das Sägewerk Pagenkemper und die Berufsbekleidungs-Firma Hellweg, um neben dem ursprünglichen landwirtschaftlichen Charakter des Ortsteils die Bedeutung als Wirtschaftsstandort zu dokumentieren. In gelungenem Kontrast dazu stehen stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen von sommerlicher Blütenpracht oder Herbst-Farbenrausch zu klassischer Musik. Des Weiteren filmten die Schüler zum Beispiel Franz-Josef Grewing, Liebhaber historischer Landmaschinen, mit einem alten Deutz, den er mit einem Handgriff wieder zum Laufen bringt und dann lostuckert, und fingen einen Besuch des Hufschmieds auf dem Hof von Pferdezüchter Rudi Schumacher ein.
Die Dorfgemeinschaft, deren Vorsitzende Manfred Symann und Wolfgang Schmitt sich sehr beeindruckt von der Arbeit der AG zeigten, bietet den Film zum Preis von acht Euro zum Kauf an. Der Erlös fließt in die Vereinsarbeit. So könne die Video-AG, die von der Gemeinde Verl großzügig unterstützt werde, etwas an die Öffentlichkeit zurückgeben, meinte Leiter Friedrich Köller. Die eineinhalbjährige Arbeit an dem Kaunitz-Portrait wurde indes weitgehend über eine Schulprojekt-Förderung von 1500 Euro der Gelsenwasser AG finanziert.

Artikel vom 08.11.2006