08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Päckchen Liebe schenken

Katechumenen starten Paketaktion

Pr. Oldendorf (WB). Hände voller Lebensmittel, ein Paket und eine gute Idee. Daraus besteht eine Aktion, die schon zum 8. Mal in Pr. Oldendorf ausgerufen wird. Die Organisation »Licht im Osten« ist bundesweiter Ausrichter der Aktion »Ein Päckchen Liebe schenken 2006«.

Das ist vielen schon bekannt. Und dennoch werden immer wieder Hände gebraucht, um die Flut an Paketen, die spendenwillige Bürger versenden wollen, zu bewältigen.
Uns so startet in Pr. Oldendorf eine Sammlung der besonderen Art. Insgesamt haben sich fast 60 Jugendliche und zehn Erwachsene gemeldet, um kräftig mitanzupacken und bedürftigen Familien in Osteuropa das Weihnachtsfest zu verschönen. So geht es bei der Aktion auch nicht einfach darum, einfach einen Geldbetrag zu geben, sondern dieses Geld ganz konkret in ein Lebensmittelpaket zu investieren, das zusammen mit vielen anderen Paketen aus ganz Deutschland Ende November auf die Reise nach Osteuropa geht. Die Lebensmittelläden haben eigens ein Sortiment für die Aktion zusammengestellt. In den Paketen enthalten sind u. a. Reis, Nudeln, Gries, Sonnenblumenöl, löslicher Kaffee, Schokolade: also Lebensmittel des täglichen Bedarfs, die in den Empfängerländern in der Regeln für viele Familien schier unerschwinglich sind. Auch die Firma Rila aus Levern beteiligt sich an den Paketen mit Artikeln aus ihrem Feinkost- und Biovollwertsortiment.
Die Päckchenaktion in den Lebensmittelläden am Ort ist nur ein Baustein der Gesamtinitiative. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 17 500 Päckchen über das Missionswerk »Licht im Osten« verteilt, aus Pr. Oldendorf kamen dazu insgesamt etwa 350 sowie zahlreiche Geldspenden. Wer kein Lebensmittelpaket für eine Familie packen möchte, der kann bis zum 15. November auch ein Paket mit Spielzeug und Süßigkeiten speziell für Kinder in Kinderheimen oder Krankenhäusern bei der Sammelstelle in Pr. Oldendorf abgeben. Nähere Infos und Bestimmungen zu den Inhalten dieser Pakete und zur Gesamtinitiative halten Linda Helsberg (Telefon 0 57 42  - 40 72) und Klaus Richter (Telefon 0 57 42 - 64 57) bereit.
Die Katechumenen aus Pr. Oldendorf, die die Lebensmittel-Paketaktion betreuen, werden am 10. November von 15 bis 18 Uhr und am 11. November von 10 Uhr bis 16 Uhr die Menschen aktiv ansprechen und an einem Stand in den Läden Neukauf und K+K stehen, um für einen Betrag von zehn Euro ein Paket zu packen.

Artikel vom 08.11.2006