08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaufmannstugenden gegen »Geiz ist geil«

Werbegemeinschaft Paderborn setzt auf gute Beratung und ehrliche Aussagen

Von Rüdiger Kache
Paderborn (WV). Mit der Wiederbelebung alter Kaufmannstugenden, mit dem Bekenntnis zu Werten und Moral möchte Paderborns Werbegemeinschafts-Chef Klaus Bruns ein dickes Pfund gegen den aus Kaufmannssicht unerträglichen Slogan von »Geiz ist geil« setzen.

In der Jahresversammlung der Werbegemeinschaft stellte Bruns gestern Abend fest: »Wir brauchen stattdessen Emotionen, Kundenzufriedenheit und -begeisterung. Wir müssen uns als Kaufleute ständig fragen, ob wir in Kundengesprächen ehrlich sind, klare und wahre Aussagen machen, Versprechen einhalten und die Ansprüche der Kunden an persönliche Ansprache und Kontakt erfüllen. Das alles muss uns eine Herzensangelegenheit sein.« Durch persönliches positives Beispiel könne man Mitarbeiter und Kunden motivieren.
Die mehr als 200 Mitglieder der Werbegemeinschaft Paderborn hätten diese alten Werte wieder ins alltägliche Handeln übertragen und mit ihrem Bekenntnis zum »Service mit Herz« Leistungen, Werte und Tugenden eingeschlossen.
In seinem bekannt konstruktiv-kritischen Jahresrückblick zeigte Bruns enttäuscht auf, dass sich in wichtigen Themen der Stadtentwicklung, namentlich bei den großen Baustellen Kammerspiele und Stadion, außer Gerangel noch nichts getan habe. »Schon immer haben wir beklagt, dass die Minderheit größeres Gehör findet als die Mehrheit. Das aber stellt die Demokratie auf den Kopf.« Als einen wichtigen Investor und Ideengeber für Paderborn bezeichnete Bruns die Werbegemeinschaft: »Mir mehr als einer Million Euro an Sach- und Geldleistungen stützen wir die Image-Werbung unserer Stadt. Eine Million, die in die Standortsicherung fließen.«
Auch Landes-Bauminister Dr. Ulrich Hatzfeld bezeichnete das Engagement der Paderborner Werbegemeinschaft als beispielhaft. »Und wer fördert, darf auch fordern«, stellte Bruns in Aussicht, dass der WG-Vorstand die Ansprüche des Handels in diversen Gremien durchsetzen wolle.
Den Tätigkeitsbericht gab WG-Vorstandsmitglied Robert Günther. Daraus wurde deutlich, dass im vergangenen Jahr eine Menge auf die Beine gestellt wurde in und für Paderborn. So seien allein 8200 Gutscheine im Wert von 142 000 Euro bei Pronuptia und Seibel ausgegeben worden, die bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft eingelöst werden können. Ausgabestellen sind ab sofort auch bei Klingenthal und im Südring-Center.
Die Power Woche habe wieder einmal die Kunden verzaubert, das Frühlingsfest habe die Innenstadt zur Bühne gemacht und die Aktion E-Kunst habe 77 Künstler animiert, 120 E.on-Stromkästen zu verschönern. Daneben wurden 140 Blumenampeln bepflanzt und viele Einzelaktionen durchgeführt. Das, so Günther, zeige die Stärke eines funktionierenden Handels.

Artikel vom 08.11.2006