08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blau-Weiße Feiertage mit Pavel

Tennis-Bundesliga 2007: Haller Heimspiele  gegen Düsseldorf und Mannheim

Von Stephan Arend (Text und Foto)
Halle (WB). Bei der Meisterehrung hatte Alexander Waske die Saison 2006 schon abgehakt. Stattdessen dachte der Davis Cup-Spieler in Reihen des Tennis-Bundesligisten TC Blau-Weiß Halle bereits an die kommende Spielzeit. 2007 wird der Verein 50 Jahre alt, und Waske sprach den Verantwortlichen aus dem Herzen: »Wir greifen erneut an und wollen den Titel verteidigen.«

Haller Feiertage auf und abseits des Platzes? Vieles spricht derzeit dafür, dass die Erfolgsgeschichte im Juli und August 2007 ihre Fortsetzung findet. Die heimischen Tennis-Fans dürfen sich schon jetzt auf eine namhafte Mannschaft und attraktive Heimspiele freuen.


Der Kader
Wer wie die Blau-Weißen ungeschlagen Deutscher Meister wird, der hat in Sachen Aufgebot alles richtig gemacht und muss nicht viel ändern. So ging es Teamchef Thorsten Liebich zunächst einmal darum, die Verträge mit den Erfolgsgaranten zu verlängern. Die gute Nachricht für alle Haller Fans vorweg: Andrei Pavel wird auch 2007 vor seiner Haustür für die Blau-Weißen aufschlagen. Der Lokalmatador hat ebenso wie Publikumsliebling Ruben Ramirez-Hidalgo und Doppelspezialist Christopher Kas bereits seine feste Zusage gegeben.
Einem Wiedersehen mit Alexander Waske und Werner Eschauer steht ebenfalls nichts mehr im Wege. Ihre Vertragsunterschriften sind nur noch Formsache. Eine mündliche Zusage liegt auch von Spitzenspieler Jarkko Nieminen vor. Allerdings muss abgewartet werden, ob der Turnier- und Zeitplan des Weltklasse-Spielers Bundesliga-Einsätze zulässt. In der abgelaufenen Saison musste Nieminen bei seinem einzigen Spiel mit einem Lear-Jet eingeflogen werden. Der Aufwand lohnte sich, denn der Finne begeisterte das Haller Publikum.
Ein Fragezeichen steht noch hinter Jiri Novak. Der Tscheche hat sich zwar grundsätzlich bereit erklärt, noch einmal für die Lindenstädter aufzuschlagen. Doch Verein und Spieler wollen später entscheiden, ob nach Novaks Karrierende die Leistungen für Tennis auf diesem hohen Niveau noch ausreichen. Auch bei Oscar Hernandez, Jerome Haehnel und Francois Bachelot soll zunäckst einmal die sportliche Entwicklung abgewartet werden. Dagegen spielt Andreas Vinciguerra, der 2006 nicht eingesetzt wurde, keine Rolle mehr in den Planungen.


Gegner/Termine
Im Jubiläumsjahr wird der Spielplan für Halle eines der schönsten Geschenke sein. Die Blau-Weißen treten gegen die attraktivsten Gegner Düsseldorf und Mannheim ebenso wie gegen Krefeld und Aachen sonntags auf eigener Anlage an. Die weiteren Kontrahenten sind Blau-Weiß Neuss, RW Erfurt, TV Reutlingen und Solinger TV. Nach dem Rückzug von Wacker Burghausen ist ein Platz in der höchsten deutschen Spielklasse noch frei. Alles spricht dafür, dass der erste Nachrücker-Kandidat 1. FC Nürnberg diese Option wahrnimmt.
Die Heimspielgegner sind bekannt, und es steht bereits fest, wann die einzelnen Spieltage über die Bühne gehen - nicht jedoch, auf welchen Gegner Halle an welchem Termin trifft.

1. Spieltag: Freitag, 6. Juli
2. Spieltag: Sonntag, 8. Juli
3. Spieltag: Sonntag, 15. Juli
4. Spieltag: Sonntag, 22. Juli
5. Spieltag: Sonntag, 29. Juli
6. Spieltag: Freitag, 3. August
7. Spieltag: Sonntag, 5. August
8. Spieltag: Sonntag, 12. August
9. Spieltag: Samstag, 17. August

Der letzte Spieltag wird am Samstag ausgetragen, damit die Spieler an diesem Wochenende problemlos Flüge nach Amerika buchen können. Die Hartplatzsaison mit dem Höhepunkt US Open Ende August wartet dann bereits auf sie.


Reformen
Alle Bundesliga-Vertreter trafen sich nach der Saison beim Deutschen Meister Blau-Weiß Halle. Das Ergebnis der Sitzung: Die in der Saison 2006 erstmals umgesetzten Bundesliga-Reformen werden unverändert auch 2007 Bestand haben. Das bedeutet, dass unter anderem weiterhin vier Einzel und zwei Doppel ausgetragen werden und der dritte Satz im Tiebreak »bis zehn« entschieden wird.

Artikel vom 08.11.2006