08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mobil ohne ein
eigenes Auto

Kommunale Agenten setzen sich ein

Löhne (LZ). »Nicht nur ein Blick auf die bisherige Besucherstatistik macht deutlich, dass die Mobil-Agenten durch ihre Beratungstätigkeit dazu beitragen können, den Öffentlichen Personennahverkehr zu fördern und auch weiter zu entwickeln.« Diese Überzeugung brachte Engers Bürgermeister Klaus Rieke bei einem regionalen Treffen zum Ausdruck.

Die für den ÖPNV in den Verwaltungen zuständigen Mitarbeiter, die Geschäftsführung der Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft (mhv) und die ehrenamtlich tätigen Mobil-Agenten begrüßte er zu einem ersten Meinungsaustausch in Enger.
Immer noch zu wenig attraktive Busverbindungen führen dazu, dass das oft schon eingeschränkte Busangebot wenig genutzt wird. Mangels Nachfrage wird dann das Angebot noch mehr gekürzt, damit die Kommunen Kosten sparen. Ein Teufelskreis, der die Probleme in den ländlich strukturierten Räumen noch verstärkt. Doch er verfügt auch über Stärken, die sich die Mobil-Agenten zunutze machen.
Das im vergangenen Jahr vom Land Nordrhein-Westfalen für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke ins Leben gerufene Projekt liegt seit Januar 2006 in der Verantwortung des Fördervereins »Mobil-Agenten im ländlichen Raum« und soll den Bürgern helfen, auch ohne eigenes Auto mobil zu bleiben und bestehende Bus- und Bahnverbindungen optimal nutzen zu können.
Mobil-Agenten informieren über Bus und Bahn, zeigen Freizeitangebote auf, geben Tipps zum Fahrkartenkauf und kümmern sich um Probleme und Schwierigkeiten, die mit Verkehrsunternehmen auftreten.
Um die ehrenamtliche Tätigkeit der Mobil-Agenten den Verantwortlichen in den Verwaltungen näher zu bringen, hatte Löhnes Bürgermeister Kurt Quernheim, als Mitglied des Aufsichtsrates der Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft (mhv), zu diesem gegenseitigen Kennen lernen eingeladen. Zuvor konnten sich die Teilnehmer im neu gestalteten Widukind Museum davon überzeugen, dass die Geschichte Widukinds in beeindruckender Art und Weise den Besuchern des Museums präsentiert wird.
Wer Interesse an der Fortentwicklung des ÖPNV hat und gerne als Mobil-Agent im Förderverein mitarbeiten möchte, kann sich jederzeit an die örtlichen Mobil-Agenten, oder auch an Hajo Lübben, Telefon: 05223 / 6530509, wenden.

Artikel vom 08.11.2006