11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

53 Prüflinge bestanden

Trotz lausiger Kälte riesige Freude beim RV Herzog Wittekind

Oberbauerschaft (WB). Sturm, Regen und Kälte luden nicht gerade dazu ein, den Tag in der Reithalle zu verbringen. Dennoch war bereits in den frühen Morgenstunden reges Treiben auf der Anlage des Reitervereins Herzog Wittekind. Nach wochenlangem Lernen und intensivem Voltigiertraining, wurde es nun ernst und es standen eine Menge Prüfungen auf dem Programm.

Am Morgen war zunächst der »Nachwuchs« an der Reihe. 21 Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren legten die »Basispass- Prüfung« ab, die Grundvoraussetzung für jede weitere Leistungsprüfung im Pferdesport. Unter den wachsamen Augen der Richterinnen Christiane Rux (Harsewinkel) und Melanie Siekmann (Hiddenhausen) wurde der sichere Umgang mit dem Pferd geprüft. Putzen, Auftrensen, Führen, Verladen - all das musste gezeigt werden. Auch bei den Fragen nach Fütterung, Stallhaltung und Krankheiten stellte das Richterteam sehr bald fest, dass alle Prüflinge bestens vorbereitet waren und über ein breites Wissen verfügten.
Neun Voltigierer der Basispass- Gruppe legten zudem die Prüfung zum »Großen Hufeisen« ab, bei der sie jeweils sieben Übungen auf dem galoppierenden Pferd turnen mussten.
Dann ging es weiter mit dem Praxisteil der Voltigierabzeichen Klasse IV, III und II. Ein Nervenkitzel für alle Teilnehmer! Würde das Pferd auch heute so losgelassen und gehorsam galoppieren, dass sie alles zeigen könnten, was sie gelernt hatten? Nach knapp zwei Stunden konnten Longenführer und Teilnehmer erleichtert aufatmen. Es hatte alles geklappt. »Nun kann nicht mehr viel schief gehen«, freuten sich Lehrgangsleiterin Sabine Schnake und Voltigierausbilderin Doris Schmidt. »Jetzt kommt nur noch eine theoretische Prüfung und wer da ordentlich gelernt hat, der kann auch gute Noten holen.« Das Richterteam Siekmann/Rux war sichtlich begeistert über das enorme Fachwissen ihrer Prüflinge und vergab Noten bis 9,0 (Höchstnote ist 10,0).
Am Ende gab es die ersehnten Urkunden und Abzeichen. Melanie Siekmann lobte die hervorragende Organisation und ermutigte die Voltigierer, weiter zu lernen, vielleicht sogar, um später selber mal als Ausbilder oder Richter tätig zu werden.
Für das Deutsche Voltigierabzeichen Kl. IV (DVA IV) ging eine Sonderauszeichnung an Tanja Siekmann vom RV Wehdem Oppendorf, die mit einer Wertnote von 6,687 als Beste abschnitt. Beim DVA III wurde, ebenfalls vom RV Wehdem-Oppendorf, Kim Irina Bergsieker geehrt, die mit 6,812 das beste Ergebnis erzielte. Das DVA II (Voltigierabzeichen in Silber) wurde nur von Bettina Lange (RV Herzog Wittekind) mit 7,142 abgelegt. Dies war ihr sechstes Leistungsabzeichen im Pferdesport, wofür sie eine Sonderehrung erhielt.
Basispass: - RV Herzog Wittekind: Jacqueline Kröger, Clara Buhrmann, Katharina Boecker, Julia Tegeler, Alexandra Nord, Jule Oncken, Antonia Nord, Annika Viktoria Rahe, Nina Marie Meier, Julia Rettig, Hedda Rische, Kim Brinkhoff, Janina Rinne, Janne Stegkemper, Aline Kleffmann, Milena Kipka, Sophia Buhrmann, Kira Steinmann. - RUF Neuenkirchen: Jacqueline Wolter, - RV Großer Weserbogen: Julietta Belte und Corinna Jaeger (ohne Verein)
Großes Hufeisen: - RV Herzog Wittekind: Katharina Boecker, Julia Tegeler, Alexandra Nord, Jule Oncken, Antonia Nord, Annika Viktoria Rahe, Nina Marie Meier, Julia Rettig und Hedda Rische.
DVA IV: - RV Herzog Wittekind: Milena Kipka, Sophia Buhrmann, Alissa Bulk, Kim Brinkhoff, Janina Rinne, Aline Kleffmann, Svenja Vinke, Kira Steinmann, Janne Stegkemper, Tabea Struck. - RFV Neuenkirchen: Sonja Stallmann, - RV Großer Weserbogen: Julietta Belte, RV Wehdem Oppendorf: Tanja Siekmeier, Sarina Möller, Laura- Marie Estermann, Natalie Döhnert
DVA III: - RV Herzog Wittekind: Jennifer Menzel, Rosanna Terberger, Sabrina Röhr, Lea Maria Ostsieker. - RV Wehdem Oppendorf: Kim-Irina Bergsieker und Eillen Siekmeier
DVA II: - RV Herzog Wittekind: Bettina Lange

Artikel vom 11.11.2006