07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frost kann zum Problem werden

Bauarbeiten an Unterer Talstraße kommen voran - ein Kreisel fast fertig

Hiddenhausen-Oetinghausen (gb). Planmäßig kommen die Arbeiten auf der Unteren Talstraße für den Bau von zwei Verkehrskreiseln und die Fahrbahnsanierung voran.

Das bestätigte gestern Schachtmeister Thomas Giehler von der Firma Strabag, die vom Kreis Herford als Straßenbaulastträgerin den Auftrag erhielt. 850 000 Euro werden für die Kreisel und den Straßenbelag aufgewendet.
Die Arbeiten begannen Anfang Oktober und sollen Ende November abgeschlossen sein. Sofern die Witterung mitspielt, will Giehler den Zeitpunkt des Abschlusses nicht in Frage stellen. Entscheidend ist hierbei, dass nicht Frostwetter einsetzt. Dann müssten viele Arbeiten ruhen. »Asphalt kann nur bei Temperaturen von mindestens 5 Grad plus eingebracht werden«, sagt er.
Da der November auch hierzulande selten frostfrei ist, schließt Giehler vorsichtshalber eine Verlängerung der Arbeiten in den Dezember hinein nicht aus.
Aber auch so kann sich der Baufortschritt sehen lassen. 15 Fachkräfte sind derzeit täglich im Einsatz und lassen einen ordentlichen Fortgang erkennen. An der Einmündung Birkenstraße sieht der Kreisel schon nahezu komplett aus; derzeit werden Seitenkantsteine gesetzt; der Landschaftsgärtner schüttet bereits Mutterboden aus. Asphaltdeckschichten wurden aufgebracht.
An der Einmündung Eilshauser Straße sind die Arbeiten noch nicht soweit fortgeschritten, hier wird der Kreisel eingemessen. An der Eilshauser Straße nimmt ein Bagger derweil die Erde für den neuen Straßenwasserkanal auf.
Möglichst in einem Gang möchte Strabag den Asphalt für den Kreisel an der Eilshauser Straße, für die Straße selbst und die Untere Talstraßé einbringen lassen. Das spart Geld.
Dass der örtliche Einzelhandel eher sorgenvoll auf die Baustelle schaut, weil ein Teil der Kundschaft wegbleibt, kennt Giehler seit Jahrzehnten. »Wer seine Stammkundschaft pflegt, dem muss wegen einer achtwöchigen Baustelle nicht bange werden.«

Artikel vom 07.11.2006