07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prozess im
Fall Rebecca
geht weiter

Neue Zeugen geladen

Von Marion Neesen
Siegburg/Salzkotten (WV). Im Prozess gegen den Geschäftsführer eines Spielgeräte-Herstellers aus Salzkotten ist auch am gestrigen zweiten Verhandlungstag kein Urteil gesprochen worden. Der Vorsitzende Richter am Amtsgericht Siegburg, Henning Banke, vertagte die Verhandlung auf den 27. November.

Dem 49-Jährigen aus Salzkotten sowie einem ehemaligen Abteilungsleiter der Stadt St. Augustin wird vorgeworfen, am Tod der siebenjährigen Rebecca, die sich vor drei Jahren auf einem Spielplatz in St. Augustin-Menden an einem Kletterturm aus dem Hause der Salzkottener Firma regelrecht erdrosselt hatte, eine Mitschuld zu tragen. Die Anklage lautet auf fahrlässige Tötung.
Gestern standen die Zeugenaussagen zweier Sachverständiger sowie der beteiligten Polizeibeamten im Mittelpunkt. Anhand von Gutachten sollte geklärt werden, ob das Spielgerät den vorgeschriebenen DIN-Normen entsprach. Nach Auskunft des Gerichtssprechers Fabian Krafoth kommen der Gutachter vom TÜV Rheinland sowie sein Kollege aus Bayern jedoch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Beantwortet werden solle an einem weiteren Verhandlungstag auch die Frage, ob der Beschuldigte möglicherweise von einer Gefahr, die vom betreffenden Seil am Kletterturm ausging, Kenntnis hatte. Während der Salzkottener Geschäftsführer betont, der tragische Tod des Mädchens sei der erste ihm bekannte Vorfall gewesen, behauptet die Staatsanwaltschaft das Gegenteil. Sie erhebt den Vorwurf, das Unternehmen sei zuvor von zwei ähnlichen Fällen unterrichtet worden. Eine ehemalige Kindergartenleiterin aus Windeck hatte bereits am vergangenen Dienstag ausgesagt und einen ähnlichen Unfall beschrieben. Drei Mitarbeiter der Herstellerfirma gaben jedoch an, ihren Chef nicht informiert zu haben.
Nun soll eine weitere Kindergärtnerin aus Darmstadt gehört werden. Auch hier habe es angeblich einen Unfall mit einem Kind gegeben, woraufhin man den Hersteller unterrichtet habe. Ebenso soll ein weiterer Mitarbeiter als Zeuge zu dieser Frage aussagen.

Artikel vom 07.11.2006