07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer jünger: Lamontas Talentestall

Der Rheda-Wiedenbrücker Radsport-Profiklub verpflichtet auch Felix Schäfermeier

Rheda-Wiedenbrück (rob). Nach einer außergewöhnlich erfolgreichen Saison richtet das heimische Team Lamonta in diesen Tagen sowohl den Blick zurück als auch nach vorn auf die nächste Saison.

Bei Lamonta sind die Uhren inzwischen auf 2007 gestellt. In der letzten Woche haben Sponsor Burckhard Kramer und Teamleiter Holger Sievers die Verträge für die kommende Serie unterzeichnet und dabei gleich mehrere Trümpfe präsentiert. Bei der Zusammenstellung des neuen Kaders setzt Sievers gezielt auf junge, erfolgshungrige Fahrer.
»Wir wollen unserem Ziel, eine Talentschmiede zu sein, mehr denn je gerecht werden«, sagte Sievers, um gleich nachzuschieben, dass die Ambitionen der Mannschaft weiterhin hoch sind: »Wir wollen die Führungsposition unter den deutschen Kontinental-Teams natürlich behaupten.«
Den sportlichen Angriff, den Sievers mit seinem Team auf breiter Front ansteuert, nahm Teameigner Burckhard Kramer zum Anlass, den Namen des Rennstalls seiner Unternehmensgruppe anzupassen. »Ab sofort wird das Team Lamonta unter dem Namen ÊTeam 3C Gruppe-Lamonta auf Erfolgskurs steuern«, erklärte Holger Sievers. Ferner stellt sich das Team für 2007 »breiter« auf. Die aktive Förderung des Radsports an der Basis, verbunden mit einer Sichtung an heimischen Schulen, ist beispielsweise ein Mosaikstein dieses neuen Konzepts.
Seit August hat der 37-Jährige an der neuen Struktur seines Teams gefeilt und bewusst keine Kommentierungen über Zwischenstände gegeben. Jetzt, wo der Kader steht, gerät der Nienburger regelrecht ins Schwärmen. »Wir haben ein Durchschnittsalter von 24 Jahren«, stellt Sievers seinen Perspektivkader um vier Jahre »verjüngt« vor. Aus dem 2006er-Team verbleiben Erik Hoffmann (25), Björn Papstein (31), Sören Hoffmann (21), Matthias Friedemann (22) und Sievers (37) selbst. Auf Hoffmann ruhen im wahrsten Wortsinn viele Hoffnungen, vor allem deshalb, weil sich der Stuttgarter bei der WM 2007 vor der eigenen Haustür für die Olympia 2008 empfehlen will.
Mit Tobias Erler (27), der vom Team Giant-Asia kommt, wurde der Vizemeister der Studenten-WM verpflichtet. Erler ist in Deutschland spätestens ein Begriff, seit er im Frühjahr an der Fürther Cadolzburg im Alleingang gewann und im Sommer die »Tour of Korea« für sich entschied. Vom Milram-Continental-Team wechselt René Obst (29), im August aktueller Sieger des G.P. Zottegem in Belgien, Sieger der Harzrundfahrt und Etappensieger beim »OZ-Wielersweekend«, nach Rheda-Wiedenbrück. Reichlich Profi-Erfahrung bringen Elnathan Heizmann (24, Regiostrom), Sergej Fuchs (19, Heinz van Heiden) und der Bielefelder Dominic Klemme (20, Heinz van Heiden) mit.
Als Neuprofi bekam der Versmolder NRW-Landesmeister Felix Schäfermeier (18, RSV Gütersloh), der 2006 elf Siege einfuhr, einen Vertrag. Ins zweite Profijahr geht der auf Umzugskoffern nach Bielefeld sitzende Cross-Spezialist Paul Voß (20, Heinz van Heiden), der Mitglied ist im Cross-Nationalteam. 2006 war Voß im Gelände Zehnter bei der U23-WM.

Artikel vom 07.11.2006