07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Direktor der
Gedenkstätte
zu Gast in Löhne
Löhne-Gohfeld (LZ). Dr. Norbert Kampe, Direktor der Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, ist im Rahmen der Wanderausstellung »Wannsee-Konferenz« heute ab 19.30 Uhr zu Gast im Löhner Heimatmuseum. Dort wird er auf Einladung von Museum und Volkshochschule auf die Bedeutung der Konferenz eingehen und die Arbeit der Gedenkstätte vorstellen.
Kampe studierte Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaft. Nach Erstem und Zweitem Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien war er ab 1983 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aufbau des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin beteiligt. Von 1990 bis 1996 arbeitete er im Archiv der Akademie der Künste als Abteilungsleiter. Seit 1996 ist er Direktor der Gedenk- und Bildungsstätte.
Norbert Kampe ist Autor von Studien zum studentischen und bildungsbürgerlichen Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich und zur Sozialgeschichte jüdischer Akademiker; einer zweibändigen Quellensammlung zur Vertreibung der Juden aus Deutschland 1933-42 sowie weiterer Publikationen zu deutsch-jüdischer Geschichte, zur Geschichte der Preußischen Akademie der Künste und deren Präsidenten Max Liebermann.

Artikel vom 07.11.2006