08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit St. Martin durch die Stadtteile

Viele Lichterzüge - Kinder lernen mit Legende des Heiligen das Teilen

Paderborn (WV). Zahlreiche Martinszüge und -spiele finden in den nächsten Tagen in den Paderborner Stadtteilen und Kirchengemeinden statt.

Der Heimat- und Verkehrsverein Elsen lädt am Samstag, 11. November um 17:30 Uhr alle Kinder und Eltern zum Martinszug ein, der auf dem Hof der Dionysius-Grundschule beginnt. Nach gemeinsamem Singen von Martinsliedern findet, begleitet durch Musikkapellen, der Laternenumzug durch den Stadtteil statt. Die Besucher werden gebeten, die im letzten Jahr verteilten Martin-Liederhefte mitzubringen. Den Abschluss bildet die Aufführung des Martinsspiels, das die Legende des Heiligen Martins erzählt. Durch ihre Martinsspende teilen Elsener Kinder traditionell mit leidenden Kindern in aller Welt: In diesem Jahr für ein Projekt der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe in Äthiopien, das direkt vor Ort unterstützt wird.
Der Martinszug in Dahl beginnt am Freitag, 10. November, 17.30 Uhr auf dem Hof der Grundschule. Nach dem Laienspiel gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Apfelschorle. Wertmarken sind im Kindergarten und an der Abendkasse der Gemeindehalle erhältlich. Veranstalter sind Förderverein Kindergarten, Freiwillige Feuerwehr, KLJB, Musikverein, Schützenbruderschaft St. Hubertus und der Förderverein der Margarethenschule.
Die Jungen und Mädchen des Kindergartens St. Heinrich Paderborn, Arminiusstraße 6, feiern am Freitag, 10. November, 17 Uhr das Fest des heiligen Martin. Auf dem Spielplatz wird die Martinslegende im Rahmen eines Wortgottesdienstes vorgestellt, dann folgt ein Laternenumzug durch das Wohngebiet. Ein Familiengottesdienst beginnt am Samstag, 11. November, 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Heinrich. Für den Martinsumzug können die Kinder ihre Laternen mitbringen. Im Anschluss gibt es im Friedrich-Spee-Haus Kakao, Glühwein und Brezeln.
Die Schützen der St. Sebastian-Bruderschaft Marienloh laden am Sonntag, 12. November, zum Martinszug ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Pfarrkirche. Der Zug führt entlang der Straßen »Bendesloh« und »Im Vogtland« zur Schützenhalle, wo das Martinsspiel stattfindet.
In Zusammenarbeit mit Heimatbund, Schützenbruderschaft, Feuerwehr, Musikverein und Almeschule in Wewer findet am Freitag, 10. November, der Martinszug statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr die katholische Kirche St. Johannes Baptist. Nach einem kurzen Gebet geht es dann gemeinsam mit Laternen und Gesang über den Triftweg zur Schule, wo die Kinder der Theater-AG der Almeschule die Martinsgeschichte aufführen. Anschließend werden die vom Förderverein der Schule gestifteten Martinsbrötchen ver- und geteilt. Heimatbund und Schulpflegschaft bieten Getränke an und spenden den Erlös auch in diesem Jahr für das Kinderdorf in Peru.
Mit dem Martinsspiel um 17.15 Uhr in der Kirche beginnt der Martinszug am Freitag, 10. November, in Benhausen. Mit der Musikkapelle der Feuerwehr geht der Umzug zur Schule.
Stadtheide-Vereinigung und Pfarrjugend der Bonifatius-Gemeinde laden alle Kinder und Jugendlichen der Stadtheide Paderborn am Sonntag, 12. November, zum Martinsumzug ein. Beginn ist um 17.30 Uhr an der Bonifatius-Grundschule. Nach dem Lichterumzug führt die Pfarrjugend in der Bonifatiuskirche das Martinsspiel auf. Für alle Kinder gibt es eine Überraschung.

Artikel vom 08.11.2006