08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der liebe Gott
ist Paderborner

Kalendertexte aus Schreibwerkstatt

Von Manfred Stienecke
Paderborn (WV). Texte aus der nunmehr 20-jährigen Produktion der VHS-Schreibwerkstatt beinhaltet der »Paderborner Literaturkalender 2007«.

Woche für Woche ein neues Blatt mit Gereimtem und Erdichtetem, mit Sprachspielen und flotter Kurzprosa - der Spiralkalender für daheim oder das Büro bietet sich als bunter und immer wieder überraschender Jahresbegleiter an. Illustriert ist jeder Text mit einem passenden Foto, einer erläuternden Zeichnung oder einem kleinen korrespondierenden Kunstwerk.
Insgesamt 27 Autoren ganz unterschiedlichen Alters haben die Texte für den Wandkalender beigesteuert. Entsprechend vielfältig sind Stile und Themen. Alltagsgedanken treffen auf Reiseerinnerungen, lyrische Stimmungen wechseln sich mit prosaischen Betrachtungen ab. Immer wieder aber blitzen kleine Liebeserklärungen an die Stadt Paderborn und die heimatliche Region auf.
So begibt sich Natascha Hefenbrock auf einen geschichtsbewussten Besuch ins Adam-und-Eva-Haus und in die Kaiserpfalz, während Werner Iseke sich seiner Heimatstadt auf den poetischen Schwingen von Theodor Storm nähert. Der Pfau und die drei Hasen werden bedichtet. Brigitte Braun lässt sich von den Paderquellen inspirieren, Gaby Drewes erinnert sich an ihre Grundschullehrerin, und Schreibwerkstatt-Chefin Dr. Antje Telgenbüscher hat erkannt: »Einer geht durch die Stadt/alles klar/der liebe Gott ist Paderborner«.
Seit nunmehr zwanzig Jahren treffen sich Hobbyautoren in der »Schreibwerkstatt« der Paderborner Volkshochschule, um ihre Texte vorzutragen und gemeinsam nach Anregungen zu suchen. »Auf spielerische Weise kann ein ernst zu nehmender Text entstehen«, weiß Telgenbüscher. »Unsere Themen sind ohnehin eher Schreibanlässe, Impulse, die Phantasie freisetzen, wie Postkarten, eine Zeitungsnachricht oder weitgehend vom Zufall produzierte 'Klecksografien'.«
Erschienen ist der Jahresbegleiter im Paderborner Lektora-Verlag (19,80 Euro). Dem Kalender ist zu wünschen, dass er von Vielen neugierig zur Hand genommen und eifrig duchgeblättert wird - mit aller gebotenen Vorsicht allerdings: die Halbwertzeit des doch arg dünnen bedruckten Papiers dürfte sonst weniger als 365 Tage betragen...

Artikel vom 08.11.2006