04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treffpunkt für ganze Gemeinde

25 Jahre Gemeindebücherei: Jubiläumsfest und Bekenntnis zum Standort

Hiddenhausen (bex). Das Untergeschoss im Haus des Bürgers ist mehr als eine Bücherei. Es ist ein kommunaler Treffpunkt. Vor genau einem Vierteljahrhundert und einem Tag wurde die Gemeinde-Institution eröffnet. Das feierten die Mitarbeiterinnen am Freitagabend mit vielen Gästen.

Zum Büchereifest waren Vertreter aus Politik und Verwaltung, Mitglieder des noch jungen Fördervereins, Kolleginnen anderer kommunaler Bibliotheken sowie zahlreiche Leser gekommen. »Wir haben gemeinsam über die Zukunft dieser Einrichtung in Zeiten knapper Kassen diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen: Dies ist eine wichtige Einrichtung, gerade mit Blick auf unsere Kinder und Jugendlichen«, bekannte sich Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer zur Gemeindebücherei. Auch wenn die Ausleihen nicht mehr kostenlos seien: »Dieser Standort und seine Mitarbeiterinnen sind uns wichtig.« Zuvor hatte Leiterin Heike Enders - sie vertritt seit Anfang 2004 Christine Kuske, die sich in Elternzeit befindet -Ê die Geschichte der Bibliothek Revue passieren lassen. Grußworte sprachen auch Kuske sowie die Engeraner Kollegin Christel Euler vom Bibliotheksverein OWL.
Am Montag, 2. November 1981, war die Tür zu den noch längst nicht so prall gefüllten Bücherregalen im Untergeschoss des Haus' des Bürgers erstmals geöffnet worden. »Regina Wachowiak, Brigitte und Dieter Arbeiter haben bereits damals mitgeholfen«, betonte sie. Seitdem hat sich viel getan: Lesepass für Kinder, Hörbücher, Internet-Plätze, EDV-Verbuchung - all dies hat Einzug gehalten. Zudem gibt es seit einem Jahr einen Förderverein, ohne dessen Unterstützung die Festwoche nicht möglich gewesen wäre. Mittlerweile verfügt die Gemeindebücherei über 21 000 Medien, verbucht jährlich 60 000 Ausleihen von mehr als 1500 Nutzern, davon sind mehr als ein Drittel Kinder unter zwölf Jahren.
»Gerade in Zeiten, wo immer über Bildung diskutiert wird, braucht auch eine kleine Kommune wie Hiddenhausen eine Bücherei«, betonte Heike Enders. Sie biete im Gegensatz zum Internet geordnetes Wissen und sei darüber hinaus ein wichtiger kommunaler Treffpunkt. Beleg dafür war die Feier mit zahlreichen Gästen. Zum Gelingen trug die Jazzband »Groovin' high« der Musikschule Herford sowie die OPG-Kabarettgruppe »Die Freischwimmer« bei. Die Jubiläumswoche wird Dienstag um 10 Uhr mit einer Lesung für Kinder fortgesetzt. Beatrice Couzereau liest aus »Der magische Helm« (Anmeldung erbeten). Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 04.11.2006