06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blauer Dunst musste am
Freitag draußen bleiben

WDR-Experiment in der Gütersloher »Brauhaus«-Bar

Gütersloh (cu). Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem Freitagabend mit ein paar Freunden gemütlich im Gütersloher Brauhaus zusammen, trinken ihr Bier und ziehen an einer Zigarette. Da taucht plötzlich Geschäftsführer Jochen Bongartz mit einem WDR-Kamerateam im Schlepptau auf und verkündet, dass die Bar heute Abend rauchfrei sei. Wie würden Sie reagieren?

Diese Situation »mussten« die Gäste im Gütersloher Brauhaus - unter ihnen einige Raucher - am Freitag tatsächlich erleben. Im Rahmen der Talksendung »Hart aber Fair«, die sich am kommenden Mittwoch mit dem Thema Nichtraucherschutz beschäftigt, besuchte ein WDR-Kamerateam mit Moderatorin Brigitte Büscher die Kneipe, um ein schwieriges Experiment zu wagen: »In Irland oder Italien ist das Rauchen in Restaurants und Bars bereits verboten«, so Büscher gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. »Wir wollen nun sehen, was passiert, wenn wir eine Kneipe in OWL für einen Abend plötzlich zur rauchfreien Zone erklären.«
Gegen 20.30 Uhr war es dann soweit: Büscher und Bongartz räumen im Eiltempo die Aschenbecher von den Tischen ab und platzierten an den ehemaligen Standorten Schilder mit dem Aufdruck »Rauchfreie Zone«. Auf die erste Reaktion mussten sie nicht lange warten: »Hätte ich das gewusst, wäre ich heute Abend nicht gekommen«, polterte der passionierte Raucher Christian Wennekers los. Ein generelles Rauchverbot in Kneipen hält er für »absoluten Schwachsinn«, da viele Gastronomen ansonsten ihre Läden dicht machen könnten. »Wo man zusammen quatscht und ein Bier trinkt, gehört die Zigarette einfach dazu«, so der Mann, der seit seinem dreizehnten Lebensjahr qualmt. »Wenn ich hier nicht rauchen darf, hau ich gleich wieder ab.«
Andere Gäste, wie Gelegenheitsraucher Thorsten Führ, sahen sie Situation hingegen nicht so eng: »Ich habe kein Problem mit dem rauchfreien Abend«, erklärte der Gütersloher. »So dringend ist das Verlangen bei mir dann wirklich nicht, ich werde auf alle Fälle den Abend im Brauhaus verbringen. Wer unbedingt rauchen will, der kann das ja draußen erledigen.« Auf diese Idee war inzwischen auch Geschäftsführer Bongartz gekommen und hatte für die »armen Raucher« einen kleinen Tisch mit einem Windlicht, einer Blume und einem Aschenbecher vor die Tür gestellt.
Den mussten Susanne Milchers und Gabi Thurmayer als überzeugte Nichtraucherinnen natürlich nicht in Beschlag nehmen: »Uns gefällt das WDR-Experiment sehr gut, in einer rauchfreien Kneipe würden wir sofort Stammgast werden«, so die beiden. »Hoffentlich wird ein dementsprechendes Gesetz zum Nichtraucherschutz bald verabschiedet.«
»Das ist ein heikles Thema«, brachte Jochen Bongartz abschließend das Ganze noch einmal auf den Punkt. »Aber fast alle Gäste haben an dem Experiment heute Abend teilgenommen - mal mit mehr und mal mit weniger Humor«, ergänzte Brigitte Büscher. Als großen Erfolg wollte sie die Aktion aber dennoch nicht bewerten - dazu befanden sich in der Bar nach ihren Angaben am Freitagabend zu wenig Leute.

Artikel vom 06.11.2006