06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ralf Göke ist meisterlich

Vogelzuchtverein Farbenpracht zeigte 200 Tiere


Rheda-Wiedenbrück (de). Mehr als 200 Vögel verschiedener Rassen, darunter Waldvögel, Kanarien, Wellensittiche, Mischlinge und Exoten, präsentierte der Vogelzuchtverein Farbenpracht Rheda-Wiedenbrück in seiner Jahresausstellung im Bauhof an der Hauptstraße.
Samstag und Sonntag stellte sich eine große Besucherschar ein. Großes Lob bekamen die Züchter schon während des Richtens durch die Jurymitglieder. Die kleine, aber feine Ausstellung war eine Werbung für das Hobby Vogelzucht. In der angeschlossenen Vogelbörse fanden Vogelfreunde eine reiche Auswahl.
Der Aufbau der Schau in der sonst eher tristen Halle war ein Meisterstück. Dafür sorgten geräumigen Käfige, Vitrinen und Volieren in herbstlicher Ausschmückung. Die Cafeteria trug durch moderne Dekorationen die Note guter Gastlichkeit bei. An stilvoll eingedeckten Tischen konnten sich die Gäste zur Bedienung niederlassen. Heizöfen machten den Aufenthalt für Mensch und Tier angenehm. Im Beisein der Sponsoren, Andreas Rommel (Kreisparkasse) und Bernd Schulte (Volksbank), ehrte Vorsitzender Roland Koch die besten Züchter. Dank gehörte den Mitarbeitern des Bauhofes für Hilfe, allen Züchtern für fleißige Arbeit beim Aufbau der Schau und den Züchterfrauen für Gastlichkeit, sowie Betreuung der Tombola. Vereinsmeister mit Kanarien wurde Ralf Göcke auf rot schwarz; mit Waldvögeln auf Dompfaff Bernd Büker und mit Mischlingen Werner Ruhe auf Bartzeisig x Kanarien. Alle Meister erzielten 364 Punkte. Den schönsten Kanarienvogel stellte Ralf Göcke, den schönsten Waldvogel Bernd Büker, den schönsten Mischling Werner Ruhe. Kanarien Lipochrom: 1. Udo Lndwehr, 2. Raphael Mersch, 3. Hans-Jürgen Sosnowski. Kanarien Melanin: 1. Ralf Göcke, 2. Ralf Kessner. Kanarien Positur: 1. Udo Landwehr, 2. Ralf Göcke. Waldvögel: 1. Bernd Büker, 2. Michael Stork, 3. Hans-Jürgen Sosnowski. Einzel Kanarien: Raphael Mersch. Einzel Waldvögel: 1. Bernd Büker.

Artikel vom 06.11.2006