04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei bittet in der Halloween-Nacht zum Alkoholttest


Von Siegfried Huss (Text und Foto)
Kreis Herford (LZ). »Die Bekämpfung der Ursachen von Unfällen mit jungen Autofahrern ist seit Jahren ein besonderes Anliegen «, erläuterte Einsatzleiter Albert Meier den jüngsten Sondereinsatz der Kreispolizeibehörde Herford in der Nacht zu Allerheiligen.
Von Januar bis September waren im Kreisgebiet junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren an 364 Unfällen (davon 115 unter Alkoholeinfluss) aktiv beteiligt. 2005 seien im gleichen Zeitraum 429 Unfälle gezählt worden, jeweils gleich bleibend mit 136 Verletzten, hieß es.
In 182 Fällen war Nichtbeachten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit Unfallursache, obwohl sich hier gegenüber dem Vorjahr (226 Unfälle) ein positiver Trend abzeichnet. Als besonderer Unfallschwerpunkt gilt weiterhin die Umgebung von Vlotho, wo auf 100000 Einwohner 134 Unfälle registriert wurden - mit zunehmender Tendenz.
Wie jetzt zu Halloween organisiert die Kreispolizeibehörde regelmäßig Sondereinsätze zur Unfallverhütung. Diesmal wurden kreisweit vier Schwerpunktkontrollen mit insgesamt 37 Beamten eingerichtet: An der Bismarckstraße in Herford sowie weitere in Bünde, Vlotho und Löhne. Zwei Radarmesswagen der Stadt Herford ergänzten die beiden Fahrzeuge des Kreises.
Eingesetzt wurden außerdem die Verkehrssicherheitsberater Dietmar Hess und Dieter Linnenbecker. Sie sollten das Gespräch mit jungen Leuten vor den Diskotheken suchen. Die Koordination des Sondereinsatzes übernahmen für den Bereich Nord Uli Braun, Leiter des Verkehrsdienstes Herford, sowie Willi Kreft für den Bereich Süd, Leiter Verkehrsdienst Bünde.
84 Alkoholtests veranlassten die Ordnungshüter. Dazu gab es eine Anzeige mit Führerscheineinbehalt und fünf Ordnungswidrigkeitsanzeigen. 107 Mal mussten Verwarngelder wegen Tempoüberschreitung kassiert werden. Es gab 57 Anzeigen.
Ein Autofahrer war auf der B61 in Stedefreund mit Tempo 148 unterwegs - wo 70 erlaubt sind. Auf der Osnabrücker Straße in Bünde war ein Fahrer 91 km/h schnell - erlaubt sind 50. Eine Anzeige erhielt ein Fahrer, der ohne Führerschein unterwegs war.

Artikel vom 04.11.2006