04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sammlung für Kriegsgräber


Kreis Herford (LZ). Der Kreisverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt auch in diesem Jahr wieder eine Haus- und Straßensammlung durch. Dies geschieht bis zum 17. November. Die Vorsitzende, Landrätin Lieselore Curländer, ruft zu Spenden auf, die auch auf das Sparkassen-Konto 7062 überwiesen werden können.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bemüht sich seit Jahrzehnten um eine friedvolle Gestaltung der Zukunft. Er kümmert sich um alle deutschen Kriegsgräber in der Welt. Er legt würdige Ruhestätten für die Toten an, erhält diese und betreut die Angehörigen. Darüber hinaus betreibt er eine moderne Jugendarbeit: Ziel ist es, dass sich junge Menschen angesichts der Gräber als Folge von Krieg und Gewaltherrschaft mit der Vergangenheit auseinandersetzen und für ein Zusammenleben der Völker in Frieden und Freiheit eintreten. Nicht hoch genug kann die Bedeutung der Friedenserziehung im Unterricht an unseren Schulen eingestuft werden.
Die Spendengelder der Haus- und Sraßensammlung sind gedacht für den Ausbau von deutschen Kriegsgräberstätten in Weißrussland und Projekte im Rahmen der Freidenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes.
»Unterstützen Sie daher die Arbeit des Volksbundes mit einer Spende, wenn ehrenamtliche Mitarbeiter, Schüler, Soldaten der Bundeswehr, Kameraden der Feuerwehr und und Sammler anderer hilfsbereiter Vereine und Organisationen Sie darum bitten«, ruft Landrätin Lieselore Curländer auf.
l An der Sammlung interessierte Helfer werden dringend gesucht. Weitere Informationen gibt es beim Geschäftsführer des Kreisverbandes, Wilfried Bockhorst, & 0 52 21 / 13 13 14.

VHS-Vortrag
zur Alterung
Löhne (LZ). Zu wenig Kinder, zu wenig Unterstützung für die Familien: Sterben die Deutschen aus? Antworten auf diese Fragen sucht der Bad Oeynhausener Journalist Wolfgang Döbber am Mittwoch, 8. Novenber, ab 10.30 Uhr beim Seniorengesprächskreis der Volkshochschule. In seinem Vortrag wird er, aufbauend auf die bisherigen drei Generationsdialoge im Löhner Seniorengesprächskreis, anhand Statistiken den demographischen Wandel national und international beleuchten. Die Veranstaltung ist im VHS-Forum in der Werretalhalle.

Artikel vom 04.11.2006