06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stehende Ovationen für Braun-Studio

Festkonzert zum Jubiläum: 350 Zuhörer feiern Marianne Braun und ihr Akkordeonstudio

Vlotho (krü). Mit vollendetem Spiel und einem musikalischen Querschnitt durch »die alten Zeiten« haben Marianne Braun und ihr Akkordeonstudio bei Festkonzert zum 50-Jährigen einmal mehr die Herzen der Zuhörer erobert.

Wer es noch nicht wusste, konnte es gestern eindrucksvoll erfahren: Im kleinen Vlotho ist ein großartiges Orchester beheimatet. Vor 50 Jahren von Musiklehrerin und Dirigentin Marianne Braun (76) gegründet, zählt das Akkordeonstudio zu den herausragenden Musikschaffenden in der Weserstadt und weit darüber hinaus. Schon beim Eröffnungsstück, der »Bagatell«-Ouvertüre von Rixner, unterstrichen die Akkordeonisten ihr ausgezeichnetes technisches Können und ihre Virtuosität.
Die Orchesterchefin hatte für das Jubiläumskonzert in der fast voll besetzten Aula des Schulzentrums ein abwechslungsreiches und internationales Programm zusammengestellt - darunter Ohrwürmer von Franz Lehar (»Ballsirenen«), Johann Strauß (»Krapfenwaldl«), Albert Ketelbey (»Auf einem persischen Markt«) und temporeiche Schlager-Cocktails, die das Publikum zum Mitsummen einluden. Marianne Braun: »Wir geben einen Querschnitt durch die alten Zeiten und zeigen, dass wir trotz Nachwuchsmangels noch viel zu bieten haben.«
Das festliche Konzert bot darüber hinaus den Rahmen für Glückwünsche und Dankesworte an die Musiker und ganz besonders an ihre Lehrerin und Dirigentin. Im Namen der Stadt dankte Vize-Bürgermeister Ulrich Sturhahn Marianne Braun für die unzähligen und unentgeltlichen Auftritte im städtischen Seniorentreff.
Vertreter des Männerchores Lohe, dessen Dirigentin sie 25 Jahre lang war, des Frauenchores Lohe, den sie aus der Taufe gehoben hat und nahezu ebenso lange leitet, des befreundeten Akkordeon-Orchesters Sende und der Liedertafel Germania gratulierten ebenso mit Blumen und Präsenten zum runden Geburtstag wie die Akkordeonisten des beliebten Braun-Seniorenorchesters »Die fröhlichen Musikanten«.
Daneben wurde das Festkonzert auch zu einem Moment des Wiedersehens mit ehemaligen Akkordeonschülern. »Es freut mich ganz besonders, dass so viele von ihnen - sogar aus dem Schwarzwald und aus Norddeutschland kommend - unserer Einladung gefolgt sind«, sagte Marianne Braun. Den ausdrücklichen Wunsch der Ehemaligen nach Aufführung der Rudolf Würthner-Suite »Ein Ballettabend« erfüllten die Jubiläums-Musiker natürlich ganz besonders gern.

Artikel vom 06.11.2006