11.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schauen und Staunen in
der »Weihnachts«-Bäckerei

Tag der offenen Tür bei »Goeken backen« am Sonntag am Siedlerplatz

Bad Driburg (svs). Zu einer himmlischen Weihnachtsausstellung lädt das Familienunternehmen »Goeken Backen« am kommenden Sonntag, 12. November, ein. Am Siedlerplatz können Gäste und Besucher leckeres Weihnachtsgebäck, Stollen und vieles mehr probieren und einen Blick in die Backstube sowie das gemütliche Holzofencafé werfen.
Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Gelände bietet alles, was das Herz erwärmt: Köstliche Stollen und ofenfrisches Weihnachtsgebäck aus der eigenen Backstube, Handwerksarbeiten, weihnachtliche Dekorationen, heiße Getränke und vieles mehr. Frisches Holzofenbrot verströmt seinen einzigartigen Duft, dampfende Kaffeespezialitäten und ein großes Frühstücksbuffet warten im gemütlichen Holzofencafé auf die Besucher.
Natürlich werden die Inhaber Matthias und Anne Goeken, die das Unternehmen in der vierten Generation führen, auch wieder zu Betriebsführungen einladen. Den beeindruckenden, zehnstöckigen Backofen, in dem auf zehn Herden parallel gebacken werden kann, sollten sich Besucher auf jeden Fall ansehen. In der »Weihnachts«-Backstube werden außerdem Plätzchen und Stollen vor den Augen der Zuschauer zubereitet. Probieren sollten Besucher auch die verschiedenen Kaffeespezialitäten aus verlesenen Bohnen und die köstlichen Torten im Café. Es lohnt sich.
Auf dem Außengelände findet der Gast weitere Spezialitäten des Hauses sowie lukullische und weihnachtliche Genüsse wie Reibekuchen, Würstchen, Wurstspezialitäten oder Lebkuchen. Besonderer Blickfang werden in diesem Jahr die Lebkuchenhäuschen sein.
Natürlich hat die Familie Goeken auch an die kleinen Besucher gedacht. In einer Hüpfburg oder beim Kinderschminken wird keine Langeweile aufkommen. Und auch die beliebte Kinderbackstube, in der die Kleinen selbst den Bäckermeister spielen dürfen, wird es wieder geben. Zudem stehen die »echten« Bäckermeister an diesem Tag Interessierten für Gespräche zur Verfügung.

Artikel vom 11.11.2006