06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vier Preise an Johann Hagin

Werster Kaninchenzüchter kämpfen mit Krankheiten

Bad Oeynhausen-Werste (win). Trotz vermehrter Probleme mit Darmkrankheiten haben die Züchter des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) Werste hervorragende Zuchtergebnisse mit ihren Kaninchen erzielt. Nur wenige Tiere haben das Zuchtziel während der Schau nicht erreicht. Insgesamt 13 Kaninchen wurden mit vorzüglich bewertet. Johann Hagin räumte mit seinen Kaninchen der Rasse Kleinsilber blau insgesamt vier Preise ab.
Das Besondere an den Werster Züchtern ist, dass sie seit sieben Jahren Bewohner des Wittekindshofes in den Verein integrieren. »Sechs aktive Mitglieder werden an allen Aktivitäten beteiligt und bei ihrer Zucht beraten«, erklärte der zweite Vorsitzende des Vereins, Herbert Morett. Zwei weitere würden ohne Zucht nur am Vereinsleben teilnehmen.
Ein großer Nachteil für alle Züchter sei, dass zuletzt bei den Tieren vermehrt Darmkrankheiten aufgetreten seien. »Wir versuchen, mit Medikamenten und besonderem Futter dagegen zu arbeiten«, sagte Morett. Die intensive Arbeit mit den Kaninchen zahlt sich aus: Drei Tiere wurden am Wochenende sogar mit 97,5 Punkten von 100 möglichen bewertet. Während der Kaninchenschau am Samstag und Sonntag waren insgesamt 271 Tiere aus 28 verschiedenen Rassen und verschiedenen Farbschlägen zu bewundern. 25 aktive Altzüchter und fünf Jungzüchter stellten ihre Zuchtergebnisse an der Werster Jahnstraße aus.
Hinter Johann Hagin wurde Detlef Milke mit einem Hasen zweiter Vereinsmeister. Die Landesverbandsmedaille erhielten ebenfalls Johann Hagin, Torsten Brinkmann und Wolfgang Zander. Der Kreisverbandsehrenpreis wurde der Zuchtgemeinschaft des Wittekindshofes, Detlef Milke und Johann Hagin überreicht. Außerdem wurde Johann Hagin ebenfalls mit einem Stadt-Ehrenpreis ausgezeichnet.
Unter den Jugendlichen räumte ebenfalls ein Züchter aus der Familie Hagin ab. Matthias Hagin wurde vor Marcel Düsterhöft erster Jugendmeister, erhielt die Landesverbandsmedaille und wurde mit einem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet. Außerdem wurde die 13-jährige Larissa Brinkmann für ihre Zucht mit einer Landesverbandsmedaille und einem Kreisverbandsehrenpreis gewürdigt.

Artikel vom 06.11.2006