04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler verdienen
Geld für die Schule

Erster »Social day« im Juni 2007

Herford (bex). Für die eigene Schule sowie Jugend-Projekte in Herford werden im nächsten Jahr voraussichtlich mehrere tausend Schüler Geld verdienen. Sie beteiligen sich am ersten »Social day« des Stadtjugendrings und der »Falken«. Schirmherr der Aktion unter dem Motto »Mach dich stark für Gutes« ist Bürgermeister Bruno Wollbrink.

In der Woche vom 11. bis 17. Juni werden alle interessierten Schüler der weiterführenden Schulen das Klassenzimmer für einen Tag gegen einen Arbeitsplatz tauschen. »Sie arbeiten in Unternehmen, Betrieben oder bei Privatpersonen. Sie können Späne fegen beim Tischler, im Büro kopieren, Rasen mähen oder Babysitten - fast alles ist möglich«, erklären die Organisatorinnen Daniela Menke (Stadtjugendring) und Jana Marnitz (»Die Falken«). Das Geld, das die Arbeitgeber oder privaten Auftraggeber zahlen, kommt zur Hälfte den jeweiligen Schulen zugute, zur anderen Hälfte Jugend-Projekten. Welche das sind, steht noch nicht fest. »Die Schüler werden aber unter drei Projekten wählen können.« Die Kinder und Jugendlichen sollen sich ihren Ein-Tages-Job selbst suchen, bekommen aber auch Hilfe von den Organisatorinnen. So wird Anfang Dezember eine Internetseite mit einer Jobbörse geschaltet (www.socialday-herford.de).
Beim »Social day« sollen die Schüler lernen, sich gemeinsam für eine gute Sache zu engagieren und erfahren, dass sie durch ihre Arbeit konkret etwas bewirken können. Damit der Job finanziell einträglich ist, wird ein Stundenlohn von mindestens vier bis fünf Euro empfohlen. In Bielefeld waren in diesem Jahr beispielsweise 55 000 Euro zusammengekommen. »Alle Schüler sind bei ihrer Tätigkeit selbstverständlich versichert.«
Die beiden Organisatorinnen haben Kontakt zu den Schulen aufgenommen und die Idee auch in Lehrerkonferenzen vorgestellt. »Das KMG macht sogar mit allen Jahrgangstufen mit«, erklärt Menke. Auch die Otto-Hahn-Realschule wird mit mehreren Jahrgangstufen dabei sein, so dass schon mehr als 1000 Schüler gemeldet sind. Zur Belohnung wird übrigens für alle Teilnehmer eine große Abschluss-Party veranstaltet. Doch jetzt beginnt erst einmal die Suche nach Firmen und Sponsoren, die die Aktion unterstützen. Interessierte wenden sich an: Tel.  996 70 70 oder per e-Mail an dmenke@stadtjugendrind-herford.de.

Artikel vom 04.11.2006