04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Klang
der Farben

Ausstellung im ESG

Gütersloh (WB). Unter dem Titel »Monochrome Bilder« präsentiert das Evangelisch Stiftische Gymnasium im Rahmen des Forums Kunst und Schule eine neue Ausstellung mit Werken acht verschiedener Künstler aus der Region.

Die monochromen Bilder fordern den Betrachter zum Verweilen und aufmerksamen Hinschauen auf. Zunächst erschließt sich nur ein Farbton oder Farbklang, der von dem jeweiligen Bild ausgeht. Dann lassen sich feine Farbunterschiede, Strukturen, Materialität entdecken, manchmal auch überraschend neue Motive und neue Sichten auf schon Bekanntes. Zu sehen sind Werke von Pedro Barrocal, Sabine Ehlers, Anita Mund und Ulf Strippelmann (Malerei), Esther Burger und Barbara Davis (Mischtechniken), Christine Steuernagel (Radierung und Collage) sowie Manfred Zimmermann (Fotografie). Die Ausstellung wird eröffnet mit einer Vernissage, zu der die Künstlerinnen und Künstler anwesend sind, am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr in der Mediothek des ESG. Karin Davids wird den Anwesenden die Werke vorstellen und eine sachkundige Einführung zum besseren Verständnis liefern; der musikalische Rahmen wird auch dieses Mal von Schülerinnen und Schülern des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums gestaltet. Für das interessierte Publikum ist die Ausstellung bis zum 19. Januar, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kunstschule
öffnet ihre Türen
Gütersloh (WB). Die »Schule für Musik & Kunst« in der Feldstraße 33 öffnet von Montag, 6., bis Freitag, 10. November, jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr ihre Türen noch weiter als bisher. Jeder, der sich für das Leben in einer Musik- und Kunstschule interessiert, ist herzlich eingeladen, Einblicke in den Alltag und das Angebot für Schüler von zwei Jahren bis ins hohe Erwachsenenalter zu gewinnen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und eingehenden Informationen. Alle Instrumente können ausprobiert werden, und die Schüler sind gern bereit, von ihren Erfahrungen zu berichten. DieƊ Gäste, die sich speziell für bestimmte Unterrichtsangebote interessieren, werden gebeten, sich zuvor über die einzelnen Termine zu informieren. Für weitere Fragen steht das Sekretariat unter Tel. 1 25 90 ganztägig zur Verfügung.

Artikel vom 04.11.2006