06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anerkennung für
den Nachwuchs

Gemeinde zeichnet Jugendliche aus

Schlangen (mai). Erstmals hat Bürgermeister Thorsten Paulussen am Samstag anlässlich des Schlänger Marktes Jugendliche für ihr Engagement ausgezeichnet. Beim Empfang im Bürgerhaus überreichte er ihnen Anerkennungs-Urkunden und Karussellmarken.

»Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um herauszustellen, was viele Jugendliche aus freien Stücken für Schlangen leisten und das auch entsprechend würdigen«, erläuterte er den geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen.
Vier Gruppen bat Paulussen schließlich auf die Bühne des Bürgerhauses. Eduard Janzen und Jana Schulz nahmen die Urkunden stellvertretend für die Jugendlichen der Evangeliums-Christengemeinde entgegen, die im Sommer an mehreren Tagen die Blumenbeete der Ortsdurchfahrt auf Vordermann gebracht hatten. »Es ist schön, wenn die Jugendlichen auch mal sehen, wie viel Arbeit dahinter steckt«, sagte der Bürgermeister.
Für ihre Aufräum- und Müllsammelaktionen am Schlänger Bach bedankte sich Paulussen noch einmal bei Theodros Klöpping, Michel Ragaller, Till Schumacher und Niklas Gebauer. Das Engagement der Jungen für den Umweltschutz sei vorbildlich.
Urkunden hatte Paulussen aber auch für die musikalischen Kinder und Jugendlichen der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde im Gepäck. Sowohl dem PoGo-Chor, vertreten durch Andreas Schmidt, als auch den Teilnehmern des aktuellen Musicals »Bye, bye, Jona« sei die Gemeinde zu Dank verpflichtet, weil sie ihren Teil zu einer positiven Außendarstellung von Schlangen beigetragen hätten. Die Urkunde für die Musical-Teilnehmer nahmen stellvertretend Marie Luise Wolf und Viktor Dederer entgegen.
Natürlich gab es für die jungen Ehrengäste, die während des traditionellen Rinderwurstessens ins Rampenlicht gerückt wurden, auch eine Stärkung, so dass sie anschließend nicht lange dafür brauchten, ihre frisch erworbenen Fahrchips einzulösen.
l Weitere Fotos vom Schlänger Markt-Wochenende gibt es von Dienstag an im Internet:
www.westfalen-blatt.de

Artikel vom 06.11.2006