06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieg war gestern
leider kein Thema

Verbandsliga: Brakel verliert 0:2

Von Jürgen Drüke
Stadtlohn (WB). »Wir kamen zu keiner Phase für den Sieg in Frage.« Werner Koch erkannte neidlos an, dass der SuS Stadtlohn gestern der verdiente Sieger im Verbandsliga-Topspiel war. Der Trainer der SpVg. Brakel und seine Schützlinge traten geschlagen die dreistündige Heimfahrt an.

»Die Stadtlohner waren kopfball- und zweikampfstärker und wesentlich aggressiver. Der SuS hat uns den Schneid einfach in allen Belangen abgekauft«, so das abschließende Fazit von Werner Koch.
Die Gastgeber gingen bereits nach acht Minuten in Führung: Nach präzisem Flankenball von Mittelfeldspieler Jens Weinberg war Stürmer Stefan Busshoff zur Stelle und drückte den Ball über die Torlinie. In der Folgezeit diktierte der SuS im »hülsta-Sportpark« auch weiterhin und eindeutig das Geschehen. »Unsere Akteure waren immer einen Schritt voraus«, stellte Fußballobmann Rudi Schipper vom SuS Stadtlohn heraus und ergänzte: »Wieder einmal war unsere Chancenauswertung nur mangelhaft, denn sonst hätte unsere Mannschaft bereits beim Pausenpfiff mit 2:0-Toren führen müssen. Nur gut, dass wir am Ende immerhin zwei Treffer erzielt haben und als Sieger vom Platz gegangen sind.«
Die Nethestädter konnten sich in den ersten 45 Minuten nicht eine Möglichkeit erspielen. »Ich weiß nicht, ob es an der langen Anreise gelegen hat«, so SpVg.-Übungsleiter Werner Koch. Bereits in Vreden und Schermbeck hätten seine Schützlinge nach entsprechend langen Anfahrten Probleme gehabt und nicht in die jeweiligen Partien gefunden. »Eine gewisse Müdigkeit war unübersehbar. Doch allein wollte Koch diese Festsstellung nicht als Erklärung für die Schlappe im Spitzenspiel des Tages gelten lassen. »Wir haben uns zwar im zweiten Durchgang gesteigert, doch zwingende Möglichkeiten konnten wir uns nicht erspielen. Die Mannschaft hat sich über weite Phasen hinten rein drücken lassen.«
Von der 45. bis zur 60. Minute gab der SuS weiterhin den Takt auf dem Platz vor und erspielte sich erneut Großchancen. Doch das Glück stand auf Seiten der Rot-Schwarzen. So besaßen sie nach wie vor alle Optionen auf den Ausgleich. Im Spiel nach vorn allerdings fehlte die Durchschlagskraft, obwohl die Gäste die Angelegenheit nach einer Stunde ausgeglichener gestalten konnten. In der 83. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung: Björn Bennies war nach einer Flanke zur Stelle und drückte zum erlösenden 2:0 aus Stadtlohner Sicht ein. »Wir waren entsprechend erleichtert, haben wir doch alle lange genug zittern müssen«, so Rudi Schipper vom SuS.
Allerdings habe die Partie nicht das Niveau eines Topspiels gehabt, so Schipper weiter. »Aufsteiger Brakel war einfach zu schwach, da haben wir schon gegen ganz andere Mannschaften gespielt«, ergänzte der Stadtlohner Fußballobmann und nannte insbesondere den SC Wiedenbrück.
Die Gäste mussten neben der Niederlage auch noch drei verletzte Akteure beklagen: Giovanni Carmisciano ging bereits nach 20 Minuten schwer humpelnd vom Platz. Gestern Abend suchte der Youngster mit einer Knieverletzung noch das Brakeler Krankenhaus auf. Die Diagnose stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Mit Beginn der zweiten Halbzeit mussten auch Muhammed Bozkurt und Daniel Richter passen. Bozkurt hatte Leistenprobleme, Richter plagte eine Verletzung am Zeh. Insbesondere bei Carmisciano hofft Werner Koch, dass es keine schlimmere Sache ist. Am kommenden Sonntag empfangen die Nethestädter RW Erlinghausen.

Artikel vom 06.11.2006