04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hucke-Konzern
entlässt Axel Dorn


Nettelstedt (WB/ef/dpa). Der Hucke-Aufsichtsrat hat Vorstandsmitglied Axel Dorn mit sofortiger Wirkung abberufen. Die Entscheidung habe der Aufsichtsrat am Donnerstag einstimmig getroffen, teilte Hucke am Freitag mit. Der Aufsichtsratsvorsitzende Konrad Jud nannte »geschäftliche Gründe«, auf die er nicht näher eingehen wolle. Alleiniges Vorstandsmitglied ist nun Gerd Eversheim. »Ohne Grund wird niemand abberufen«, sagte Eversheim. Der Modekonzern litt zuletzt unter rückläufigen Umsätzen. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Hucke 116 Millionen Euro Umsatz, knapp elf Prozent weniger als im Jahr zuvor. (Siehe auch Wirtschaft)

Weg beginnt an
St. Andreas-Kirche
Lübbecke (WB). In diesem Jahr führt der »Weg der Erinnerung« am Donnerstag, 9. November, zu den Plätzen und Orten in der Lübbecker Innenstadt, an denen in vergangenen Zeiten Synagogen gestanden haben. Der Weg beginnt um 18 Uhr vor dem Haupteingang der St. Andreas-Kirche. Schüler der Pestalozzi-Schule und des Wittekind-Gymnasiums werden mit unterschiedlichen Mitteln die wechselhafte Geschichte der Juden in Lübbecke darstellen. Dazu werden die jeweiligen Orte, an denen sich die jüdische Gemeinde versammelt hat, aufgesucht (18.30 Uhr: Steinweg, Lange Straße). Am Ende des Weges wird am »Platz der Synagoge« (gegen 19 Uhr) durch den Deutschen Gewerkschaftsbund ein Kranz niedergelegt, Gewerkschaftssekretär Lutz Schäffer hält eine Gedenkrede. Moderiert wird der Weg der Erinnerung von Gemeindereferentin Verena Krey, musikalisch begleitet von Anja Vehling.

Sprechstunde bei
der Lebenshilfe
Lübbecke (WB). Mitglieder des Vorstandes werden im Mitgliederbüro der Lebenshilfe Lübbecke, Kaiserstraße 7, bei Bedarf am Donnerstag, 9. November, von 17.30 bis 18. 30 Uhr eine Sprechstunde abhalten. Während dieser Zeit können sich Mitglieder und Interessierte über die Arbeit der Lebenshilfe Lübbecke informieren, Fragen stellen, Anregungen geben und Wünsche äußern. Interessierte melden den Bedarf Montag, 6. November, in der Geschäftsstelle an: 0 57 41 / 3 40 00.

Artikel vom 04.11.2006