04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Förderverein der »Tafel« ins Leben gerufen

Elf Gründungsmitglieder - Karlheinz Schlüter zum Vorsitzenden gewählt

Von Laura Janke
Lübbecke (WB). »Eine Handlungsplattform für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter« soll der neu gegründete Förderverein der Espelkamp-Lübbecker Tafel bieten, erklärte die frisch gewählte Geschäftsführerin des Fördervereins, Sabine Linz-Struckmeier.

Am Mittwoch kamen elf ehrenamtliche Mitarbeiter im evangelischen Thomas-Gemeindehaus zusammen, um gemeinsam den Förderverein der Espelkamp-Lübbecker Tafel ins Leben zu rufen. Einstimmig entschieden sich die Gründungsmitglieder für Karlheinz Schlüter als ersten Vorsitzender. Hans-Erich Schnier übernahm das Amt des zweiten, Ursula Hillrichs das der dritten Vorsitzenden.
Geschäftsführerin wurde Sabine Linz-Struckmeier, Stellvertreterin Magdalene König. Beide sind Gründerinnen der Espelkamp-Lübbecker Tafel. Neben Rolf Schreiber als Schriftführer und Jürgen Obernolte als Schatzmeister wurden außerdem Marlies Schlüter und Christiane Schreiber als Kassenprüferinnen ernannt.
Die Espelkamp-Lübbecker Tafel wurde im April 2005 gegründet. Träger ist das ArbeitsLebenZentrum im Kreis Minden-Lübbecke. Bisher sind bereits 2 000 Bedürftige, davon 900 Kinder, aus dem Altkreis Lübbecke in der Kartei aufgenommen. Die Lebensmittelausgabe erfolgt einmal wöchentlich, bei der in Lübbecke etwa 400, in Espelkamp etwa 600 Menschen erscheinen.
Unterstützung für ihre Arbeit erhält die Tafel durch zahlreiche Spenden von Kirchengemeinden, Privatpersonen oder der heimischen Wirtschaft, aber auch Aktionen wie der Losverkauf auf dem diesjährigen Lübbecker Wurstmarkt. »Wir sind auf jegliche finanzielle Unterstützung angewiesen«, sagte der Vorsitzende Karlheinz Schlüter.
Sabine Linz-Struckmeier äußerte den Wunsch mit Hilfe des Fördervereins den Kreis der Tafel mit der Zeit zu vergrößern, um zukünftig auch Bedürftige in Hüllhorst, Stemwede und Pr. Oldendorf erreichen zu können.
Interessierte können sich unter folgenden Telefonnummern an den Förderverein wenden: Rolf Schreiber 01 51/15 45 50 31, Hans-Erich Schnier 0 57 41/55 33 oder an die Tafel in Espelkamp bis 13 Uhr 0 57 72/93 67 86.

Artikel vom 04.11.2006