06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oberbauerschafter
sind Kreismeister

36 Mal »vorzüglich« bei Kreis-Geflügelschau

Espelkamp (ko). Der Bezirksverband der Rassegeflügelzüchter Lübbecker Land veranstaltete in der Festhalle Kemner seine traditionelle Bezirksverbandsschau. Ausrichter war der RGZV Varl.

Nachdem die Bezirksverbandsschau im vergangenen Jahr aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen der Vogelgrippe ausfallen musste, präsentierten diesmal 101 Aussteller, davon 55 Jugendliche, insgesamt 1189 Tiere. Das waren zwar weniger als in den Vorjahren üblich. Die Züchter zeigten aber, dass sie zu ihrem Hobby stehen und somit auch ein wichtiges Kulturgut erhalten wollen.
Es galt, sich dem Wettbewerb zu stellen. Wie in jedem Jahr gab es zahlreiche hochdatierte Preise. Einen der begehrtesten nahm Bruno Schläger, stellvertretend für den RGZV Oberbauerschaft, entgegen. Der RGZV Oberbauerschaft errang die Kreismeisterschaft mit 965 Punkten. Mit nur einem Punkt dahinter folgten die Rassegeflügelzuchtfreunde Frotheim (964 Punkte). Der RGZV Tonnenheide kam mit 963 Punkten auf Platz drei.
Kreis-Vorsitzender Thomas Mittag freute sich über zahlreiche Ehrengäste, die Pokale und Teller überreichten. Ganz besonders hieß er seinen Vorgänger und Ehrenvorsitzenden Horst Spreen sowie den Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, Wilhelm Krömer, willkommen.
Dieser hatte die Schirmherrschaft der Schau übernommen. Besonderer Dank galt den Mitgliedern des RGZV Varl mit Helmut Eikenhorst und dem Ehrenvorsitzenden Werner Rohlfing an der Spitze.
Von der Landwirtschaftskammer gratulierte Rainer Meyer, von der Kreistierzüchtervereinigung war Karl-Heinz Treseler zugegen. Stellvertretend für die Bürgermeister der jeweiligen Kommunen sprach Rahdens zweiter Bürgermeister Wolfgang Hesse Grußworte. Stellvertretend für alle Gönner und Sponsoren dankte Thomas Mittag dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Georg Droste.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. 14 Preisrichter waren am Werk und bewerteten die Tiere objektiv. Am Ende errangen die Züchter 36 Mal (7 Mal in der Jugendgruppe) die Höchstnote »vorzüglich«. Stolze 83 Mal (25 x in der Jugendgruppe) zogen die Preisrichter die zweithöchste Note »hervorragend«.
Heinz Rullmann vom RGZV Bütendorf war der Erringer der Bundesprämie und somit des Preises, der ganz oben auf der Liste stand. Die Bundesjugendplakette ging an Lars Culemann vom RGZV Levern. Den Pokal des Landrats nahm Jürgen Blöbaum vom RGZV Büttendorf auf Deutsche Modeneser, schwarz (477 Punkte ) entgegen. Bei den Jugendlichen gewann Lars Culemann mit Altdeutsche Mövchen (381 Punkte) den Pokal des Landrats.
Folgende Züchter wurden Abteilungssieger: Tanja Meier, Rahden-Kleinendorf (Celler Gänse), Wilhelm Schwengel, Nettelstedt (Hamburger goldsprenkel), Fritz Beckmann, Sielhorst (Zwerg Rhodeländer), Dieter Stallmann, Wehdem (Portugiesische Tümmler) und Marcel Rohlfing, Varl (Zwerg-New-Hampshire).
Die NRW Züchtermedaille ging an Sandra Mittag vom RGZV Rahden-Kleinendorf (Smaragdenten). Kammermedaillen nahmen folgende Züchter entgegen: Wilhelm Schwengel, RGZV Nettelstedt (Hamburger goldsprenkel, 479 Punkte), Matthias Meyer, Lübbecker Geflügelclub (Antwerpener Bartzwerge, 477 Punkte) und Yasmin Wagenfeld, RGZV Wehe (Zwerg-Wyandotten, schwarz, 382 Punkte). Den Pokal der Kreistierzüchtervereinigung holte Sandra Mittag, RGZV Rahden-Kleinendorf (Smaragdenten, 477 Punkte).

Artikel vom 06.11.2006