06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arme Kinder
nicht vergessen

Geschenkaktion in Wehdem

Von Dieter Wehbrink
Wehdem (WB). Die bewährte Hilfsaktion »Weihnachten im Schuhkarton« hat wieder begonnen. Auch der Kindergarten Wehdem beteiligte sich jetzt daran.

Die Kleinen packten - tatkräftig unterstützt von ihren Betreuerinnen - bunte Pakete mit Spielzeug, Schulsachen und anderen nützlichen Gegenständen. Empfänger sind bettelarme Kinder aus Armenien, Belarus, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Südafrika und der Ukraine. Für viele von ihnen würde Weihnachten praktisch nicht stattfinden, gäbe es da nicht die Päckchen-Aktion in Deutschland. Ihre Eltern sind nicht in der Lage, ihnen Präsente zu kaufen.
Nicht ohne Grund hatte sich der Kindergarten Wehdem an der Aktion beteiligt, denn Mitarbeiterin Elisabeth Stammeier ist eine der heimischen Hauptorganisatoren von »Weihnachten im Schuhkarton«. Aus dem gesamten Altkreis und dem angrenzenden Niedersachsen treffen bei ihr am Bokemühlenweg aus den Untersammelstellen die Pakete ein, die bis zum Abtransport auf Stammeiers Deele gelagert werden. Annahmeschluss ist der 15. November - dann rollt der große Lkw zum Verladen der Pakete an.
»Unsere Kindergartenkinder haben überwiegend Zahnbürsten, Süßigkeiten, Malblocks, Stifte, Spielzeug, Kuscheltiere und andere Sachen mitgebracht, die dann in die Päckchen kamen«, erzählt Elisabeth Stammeier. »Sie waren mit Feuereifer bei der Sache und haben gut verstanden, dass sie damit anderen Kindern eine große Freude bereiten werden.«
Wie groß die Begeisterung in den Empfängerländern ist, zeigen jedes Jahr die rührenden Erlebnisberichte der Helfer, die die bunten Pakete verteilen. »Die osteuropäischen Kinder sind überglücklich und können es kaum fassen, dass sie ein Geschenk erhalten. Sie hüten die Wertgegenstände aus den Päckchen oft wie einen kostbaren Schatz«, weiß die Westruper Organisatorin.
Elisabeth Stammeier kommt in diesem Jahr erstmals in den Genuss, selbst Geschenkpakete austeilen zu dürfen. »Ich begleite die Tour nach Polen und freue mich schon riesig darauf.«
Am Freitagmorgen packten folgende Kinder Päckchen: Mena Hinz, Bastian Hoppe, Dominik Friedrich, Marie-Elaine Omolo, Sabine Seibel, Gerrit Brehop, Roman Kamney, Luis-Enrique Conde Des, Nellis Haremsa, Malte Thiesing, Marius Hoffschneider, Leon Kowalik, Aylin Wehmeier und Pia Siekermann.
Informationen zur Hilfsaktion »Weihnachten im Schuhkarton« gibt es bei Elisabeth Stammeier, Tel. 0 57 73/14 42, und im auch Internet.
www.geschenke-der-hoffnung.org

Artikel vom 06.11.2006