06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeikontrollen an Zebrastreifen

14 Verwarngelder im Lübbecker Land erhoben - Autofahrer oftmals zu schnell

Lübbecke (WB). Nicht immer halten sich Autofahrer an die Verkehrsregeln an einem Zebrastreifen. Obwohl gilt »Autofahrer müssen grundsätzlich anhalten« mussten bei gezielten Polizeikontrollen in den letzten Tagen die Polizeibeamten Verwarnungsgelder erheben oder Anzeigen schreiben.

In der Zeit von Montag bis Donnerstag waren die Beamten des Verkehrsdienstes aus Minden und Lübbecke an zahlreichen Fußgängerüberwegen im Kreisgebiet präsent, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften gezielt zu überwachen. Hierbei richteten sie ein besonderes Augenmerk auf die Standorte in der Nähe von Schulen und Kindergärten.
Im Raum Lübbecke haben die Polizisten 14 Verwarngelder erhoben und in einem Falle eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Dabei handelte es sich nicht nur um falsches Verhalten gegenüber Fußgängern, auch teilweise überhöhte Geschwindigkeiten an diesen schutzwürdigen Stellen wurden geahndet. Aber auch einige Schüler waren darüber zu belehren, wie man sich als Fußgänger richtig zu verhalten hat.
In Minden und Hille gab es gleichgelagerte Kontrollen. Insgesamt wurden 23 Verwarngelder erhoben sowie elf Anzeigen gefertigt. Besonders auffällig war eine Kontrollaktion in Hille-Rothenuffeln. Hier verhielten sich an einem Fußgängerüberweg in kurzer Zeit bei sechs Überquerungen von Fußgängern gleich fünf Fahrzeugführer falsch. Sie erhalten in den nächsten Tagen dafür Post von der Polizei. Es drohen ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro und vier Punkte in Flensburg. Gemäß § 26 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Fahrzeugführer den Bevorrechtigten das Überqueren der Straße zu ermöglichen, wenn diese erkennbar den Zebrastreifen benutzen wollen. Bei Gefärdung oder womöglich bei einem Unfall erhöht sich das Bußgeld. Auch das Überholen an solchen Stellen ist verboten.
Es hat sich aber auch im Laufe der Woche gezeigt, dass einige im Mühlenkreis angelegte Zebrastreifen nur sehr selten benutzt werden. Womöglich führt das dazu, das Autofahrer hier sorgloser fahren. Insgesamt ist die Polizei mit dem Verlauf der Kontrollaktion zufrieden, hat sich doch an vielen Stellen gezeigt, dass Autofahrer den besonderen Schutz der Fußgänger am Zebrastreifen beachten.

Artikel vom 06.11.2006