07.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karnevals-Songs fürs ganze Jahr

»Fürstenberger Hoppeditze« legen ihre erste CD mit sieben Liedern vor

Von Heinz-Peter Manuel
Fürstenberg (WV). Wer die »Fürstenberger Hoppeditze« auch außerhalb der Karnevalssaison hören möchte, hat ab sofort die Gelegenheit dazu. Denn die sechs Sängerinnen und Sänger haben sieben ihrer Erfolgshits auf eine CD pressen lassen, die nun in einer Auflage von 220 Stück erschienen ist.

Wer den Silberling, den es in den Fürstenberger Geschäften und Banken zum Preis von fünf Euro zu kaufen gibt, erwirbt, unterstützt damit gleichzeitig den närrischen Nachwuchs des FCC: 50 Cent von jeder verkauften Platte sind für die jungen Karnevalisten bestimmt.
Das neueste Lied der Gruppe um Präsident Uwe Feddermann - Rot und Weiß« - wird übrigens beim Hoppeditzerwachen am 11.11. offiziell vorgestellt. Die Gruppe hofft, fass dieser Song von den Narren angenommen wird und vielleicht einmal so eine Art Vereinslied wird.
Die Fürstenberger Hoppeditze gibt es schon mehr als zehn Jahre. Zunächst traten die Sänger in wechselnden Besetzungen auf. »Früher sind wir ausschließlich beim Gala-Abend in Fürstenberg aufgetreten«, erinnert sich Michaele Günter, die von Beginn an dabei ist. Von der heutigen Besetzung gehören auch Ingeborg Vorspohl und Ulla Fischer dem Sextett von Beginn an.
Ein wichtiges Jahr für die Hoppeditze war 2000. Denn zum Kongress des Bundes Westfälischer Karneval (BWK) an der Karpke verließen die Sänger ihre gewohnten Pfade. Bis dato hatten sie Karnevalslieder anderer Gruppen benutzt und mit eigenen Texten versehen. Das in dem Jahr vorgetragene aufwändige Potpourri hat dem BWK-Verantwortlichen so gut gefallen, dass die Gruppe eingeladen wurde, auch einmal bei anderen Veranstaltungen außerhalb Fürstenbergs aufzutreten.
Doch bevor die Sängerinnen und Sänger in der WDR-Sendung »Westfalen haut auf die Pauke« im Jahr 2001 erstmals auftreten konnten, gab es ein Problem zu lösen: Man brauchte die Noten für das Auftrittsstück. Damals half ihnen der Bandleader der Westfalia Big Band aus der Patsche.
In der Folgezeit machten sich die Gruppenmitglieder daran, eigene Lieder zu schreiben. Mit »Voll krass« kamen sie 2002 auf den Markt. Mit Erfolg: Denn mit dem Song belegten sie beim Schlagerwettbewerb des BWK den zweiten Platz in Rheda-Wiedenbrück. Es folgten ein weiterer zweiter Rang im Jahr 2004 (»Die Nummer eins«) und ein dritter Rang in diesem Jahr in Emsdetten (»Der Hammersong«). »Den ersten Rang schaffen wir irgendwann auch noch«, sagt Inge Vorspohl.
Ein besonderes Erlebnis für die Fürstenberger war die Einladung zum Mitwirken bei der Sessionseröffnung am 11.11.2003 in Köln. Davon schwärmen die SängerInnen noch heute.
Zur heutigen Besetzung gehören die Gründungsmitglieder Michaele Günter, Ingeborg Vorspohl und Ulla Fischer. Vierte Frau an Bord ist Jutta Schmidt-Ebbers. Der männliche Part ist nach dem Ausscheiden von Winfried Schweins auf zwei Stimmen geschrumpft: Uwe Feddermann und Wolfgang Drolshagen.
Die CD enthält sieben Lieder: »Die Nummer 1«, »Charmante Sintfeldhexen«, »Voll Krass«, »Das Prinzen-Lied«, »Jeder hat 'ne Macke«, »Der Hammersong« und »Rot und Weiß« lassen bei eingefleischten Karnevalisten auch außerhalb der Session die richtige Stimmung aufkommen.

Artikel vom 07.11.2006