03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Corveyer Weihnacht: Kinder basteln

Vierte Veranstaltung stellt den Nachwuchs in den Mittelpunkt

Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Die Corveyer Weihnacht setzt in diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt: Der Nachwuchs soll in der Zeit vom 1. bis 3. Dezember verstärkt in den Fokus rücken.

»Kinder und Jugendliche sind die Besucher von morgen«, nannte Dr. Stephan Barthelmess, Geschäftsführer des Kulturkreises Höxter-Corvey, bei der Vorstellung des Programms gestern die Motivation dafür, den Nachwuchs einzubinden. Zu den Attraktionen für die jüngeren Besucher gehören unter anderem eine Ausstellung mit mehr als 300 Kinderbuch-Neuerscheinungen von 50 deutschen und internationalen Verlagen. Zudem sind derzeit Kindergartengruppen eifrig dabei, Weihnachtsschmuck zu basteln, um damit Weihnachtsbäume in der Ausstellung zu dekorieren. Die Kinder können außerdem ihre Weihnachtswünsche an einen Gasluftballon hängen und in den Himmel aufsteigen lassen.
Offiziell eröffnet wird der »Adventszauber« am 1. Dezember um 15 Uhr, um 17.45 Uhr findet ein Umzug statt, zu dem alle Kinder ihre Laternen mitbringen können. Geöffnet ist die Ausstellung Freitag von 13 bis 19 Uhr, am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 8.30 Uhr an. Den Abschluss bildet an diesem Tag von 17.30 Uhr an eine festliche Bläsermusik.
Beim »Adventszauber«, dem -Êso Dr. Stephan Barthelmess -Êgrößten überdachten Weihnachtsmarkt der Region, kommen aber auch weiterhin die Erwachsenen auf ihre Kosten. Mehr als 50 Aussteller zeigen hier Geschmackvolles rund um das Weihnachtsfest und lassen sich teilweise auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt von der Höxteraner Musikschule. Neu in diesem Jahr ist eine lebendige Krippe. Sie wird unter dem großen Weihnachtsbaum im Schlosshof stehen.
Musikalischer Höhepunkt der Corveyer Weihnacht wird das Festkonzert am Sonntag, 17. Dezember, sein. Vokal- und Instrumentalsolisten der Barockakademie der Hochschule für Musik in Detmold werden hier »Der Messias« von Händel zu Gehör bringen.
»Die Stille erleben und das Eintauchen in eine unverwechselbare Atmosphäre soll etwas von dem Geheimnis und dem Zauber der vorweihnachtlichen Adventszeit spürbar machen«, meint Dr. Stephan Barthelmess.

Artikel vom 03.11.2006