03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TG Werste krempelt die Ärmel hoch

Auf Leichtathletik-Abteilung wartet Arbeit -ÊHerzog und Striewski Sportler des Jahres

Bad Oeynhausen (mas). Novum bei der TG Werste: Am 25. Mai 2007 richtet der Verein erstmals den heimischen Stadtlauf aus und löst damit den 1. SC Bad Oeynhausen bei der Organisation ab. Ärmel hochkrempeln: Mit den anderen Veranstaltungen wartet sehr viel Arbeit auf die TGW.

»Für die Teilnehmer wird es keine bemerkbaren Unterschiede zu den Vorjahren geben. Nur unsere Vorbereitungen innerhalb des Vereins werden etwas anders aussehen«, erklärte Abteilungsleiter Leichtathletik Ralf Aumann bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Möhle«. Die TG Werste wird es auch möglich machen, dass sich die Sportler wie bisher einfach und schnell im Internet anmelden können.
Bei der Versammlung der Leichtathletik-Abteilung standen auch die Wahlen des Vorstandes sowie der Sportler des Jahres auf dem Programm. Ralf Aumann und seine Frau Yvonne (stellv. Abteilungsleiterin) wurden bestätigt. Auch Kassierer Horst Apke wurde wiedergewählt. Die großen Wanderpokale durften Tanja Herzog und Jan Striewski entgegen nehmen. Sie wurden zu den Leichtathleten des Jahres ernannt. Herzog zeichnete sich in dieser Saison als Kreismeisterin über 5000 Meter und als Siegerin der Wertung OWL-Triathlon-Cup aus. Sie löste die Abonnement-Siegerin Edith Knobeloch ab, die in dieser Saison verletzungsbedingt kürzer treten musste. Der 19-jährige Jan Striewski konnte sich erst am vergangenen Wochenende zum Sieger der Mühlenkreisserie krönen lassen. Dabei gewann er fünf von sieben zu absolvierenden Läufen über 20 Kilometer. Er war außerdem auch der schnellste TGW-Marathonläufer des Jahres: In 2:52 Stunden lief er in München auf Platz 80 der Männerwertung.
Zu den erfolgreichsten Sportlern zählen auch Ralf Aumann, der Kreismeister über 5000 und 10.000 Meter sowie Sieger in seiner Altersklasse der Mühlenkreisserie wurde, sowie Nico Jeschny, der als erster Bad Oeynhausener beim Stadtlauf erfolgreich war. »Trotz dieser Leistungen haben die Zugpferde gefehlt. Es hat ein Generationswechsel stattgefunden. Jetzt müssen wir auf die Beständigkeit unserer Nachwuchstalente hoffen«, erklärte Ralf Aumann.
2007 wird die TGW neben dem Stadtlauf wieder den Weser-Werre-Lauf ausrichten. Auch der 25. Wittekindslauf ist erneut im Programm. Gefeiert wird schon in Kürze: Am 11. November kommt es zum traditionellen Jahresfest.

Artikel vom 03.11.2006