03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Portugals reicher
musikalischer Schatz

Kammermusik zur Europäischen Kulturwoche

Gütersloh (WB). Im Rahmen der »Europäischen Kulturwoche 2006 - Portugal« spielen am Sonntag, 5. November, von 18 Uhr an in der Aula des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums, Paulo Alvares (Klavier) und Carlos Alves (Klarinette) Musik portugiesischer Komponisten verschiedener Epochen: von Fernando Lopes Graça, Luís de Freitas Branco, Jorge Peixinho, Antonio Pinho Vargas und Joao Pedro Oliveira.

Der Pianist und Komponist Paulo Alvares studierte von 1985 bis 1987 in den Vereinigten Staaten Klavier und Kammermusik und kam anschließend mit einem zweijährigen DAAD-Stipendium nach Köln. Als Solist konzertiert er in allen großen Musikzentren und ist zu Gast bei den bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Musik. Paulo Alvares verbindet eine intensive Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem Gürzenich Orchester, sowie den Symphonieorchestern der Städte Bochum und Düsseldorf. Seit 1997 ist der Pianist Dozent für aleatorische Kammermusik an der Kölner Musikhochschule, seit Oktober 2003 unterrichtet er am »Centro de Artes Aplicadas« in Castelo Branco, Portugal. Carlos Alves ist Soloklarinettist des Symphonieorchesters Porto, Portugal.
Eintrittskarten sind in der Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Tel. 0 52 41/82 27 48, im Internet unter www.theater-konzerte-gt.de, per E-Mail unter »theater-konzerte@gt-net.de« sowie an der Abendkasse zu erhalten.

Artikel vom 03.11.2006