03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinerne Monumente des Zeitgeistes

Tag des offenen Friedhofs gibt Einblick in Element der Kulturgeschichte

Gütersloh (WB). Kunst und Kultur findet man gemeinhin in Museen oder aber bei Ausstellungen. Nicht unbedingt würde man dazu auf einen Friedhof gehen. Aber gerade das bieten der Heimatverein Gütersloh und die Friedhofsverwaltung der Evangelischen Kirchengemeinde im November an.

Beim »Tag des offenen Friedhofs« am heutigen Freitag, 3. November, und morgigen Samstag, 4. November, möchten die Organisatoren zeigen, dass Friedhöfe wichtige Elemente der Kulturgeschichte sind. Unterschiedliche Materialien und Stilrichtungen für Grabsteine spiegeln den jeweiligen Zeitgeist wider. Gütersloher Friedhöfe bergen wichtige Informationen zur Geschichte der Stadt und ihrer Bürger.
Neuere Entwicklungen in der Bestattungskultur legten es nahe, diese traditionellen Zeugnisse zu dokumentieren und zu sichern. In dieser Absicht begann im Jahr 2004 der Arbeitskreis für Denkmalschutz und Stadtbildpflege des Heimatvereins mit der Inventarisierung erhaltenswerter Grabsteine auf dem Neuen Stadtfriedhof. 120 Objekte wurden aus historischen und kunstgeschichtlichen Gründen für erhaltenswert erachtet. Darüber liegt mittlerweile eine umfangreiche Dokumentation vor, die für andere Friedhöfe weitergeführt werden soll.
Am heutigen Freitag, 3. November, wird Pfarrer Feuerbaum die Besucher um 17 Uhr in der Friedhofskapelle, Friedhofstraße 44, begrüßen. Die Friedhofsverwalterin Susanne Laab wird anschließend in das Thema einführen. Um 17.30 Uhr hält Dagmar Kuhe, Landschaftsplanerin bei der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal im Museum für Sepulkralkultur (Kassel), einen Vortrag zu dem Thema »Der Neue Stadtfriedhof - ein wertvolles Zeugnis der Zeitgeschichte«. Von 18.15 Uhr an besteht die Möglichkeit, in einer offenen Gesprächsrunde über den Vortrag zu diskutieren.
Am morgigen Samstag, 4. November, treffen sich Interessierte um 14 Uhr auf dem Kapellenvorplatz. Ein Rundgang führt die Besucher über den Neuen Stadtfriedhof zu einigen ausgewählten Grabstellen. Der Bildhauer Wolfgang Spitz wird diesen Rundgang mit Hilfe von Mitgliedern des Heimatvereins führen. Gegen 15.30 Uhr hält der Pfarrer i.R. Schulze-Geißler abschließend eine Andacht in der Kapelle auf dem Neuen Stadtfriedhof.

Artikel vom 03.11.2006