03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Theo Mettenborg
wacht über Immobilien

Leiter des neuen Fachbereichs ernannt

Rheda-Wiedenbrück (dibo). Theo Mettenborg wird Leiter des neuen Fachbereichs Immobilienmanagement bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Amtsantritt ist am 1. Januar 2007.

Der verheiratete Vater zweier Kinder absolvierte die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld sowie die Wirtschafts- und Verwaltungsakademie in Münster und ließ sich an der Verwaltungsakademie Hagen im Bereich Neues Kommunales Finanzmanagement/Finanzbuchhaltung zertifizieren. Seit 1990 arbeitet er in der Rheda-Wiedenbrücker Stadtverwaltung, war zunächst stellvertretender Leiter des Personalamtes. 2001 wurde Mettenborg zum Chef des Rechnungsprüfungsamtes ernannt.
Von den Kommunalberatern der Rinke Treuhand GmbH aus Wuppertal erntete die Stadtverwaltung jetzt viel Lob. Bemerkenswert sei, wie zügig die Aufgaben bislang umgesetzt wurden, sagte Hubert Preis während der jüngsten Stadtratssitzung. Das Beraterbüro begleitet die Stadt Rheda-Wiedenbrück bei der Einrichtung des ganzheitlichen Immobilienmanagements. In dem neuen Fachbereich soll die komplette Verwaltung städtischer Liegenschaften organisiert werden. Die Stadt, so Preis, habe sich eine gute Startaufstellung erarbeitet. Das Rennen müsse aber noch gefahren werden.
Es wird übrigens auch ein neues Gremium gebildet. Das heißt nach Vorschlag von Peter Berenbrinck »Ausschuss für Grundstücke und Gebäude«. Denn, so der Sozialdemokrat, »viele Menschen wissen nicht mal, wie man "Immobilienmanagement" schreibt.«

Artikel vom 03.11.2006