03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lionshilfe: Mittagstisch für Bedürftige

Ausweitung geplant - Tombola zum 1. Advent mit mehr als 500 Preisen

Löhne (LZ). Zum Löhner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende vom 1. bis 3. Dezember gibt es auch in diesem Jahr eine große Tombola mit mehr als 500 wertvollen Preisen. Traditioneller Ausrichter in der Werretalhalle: die Löhner Lions. Hauptgewinn ist ein hochauflösendes, 42 Zoll großes Panasonic Plasma-Fernsehgerät im Wert von 1 500 Euro.

Weitere Hauptpreise sind Waschmaschinen, Kühlschränke, Fahrräder, Reisen und Elektronikartikel.
»Wir hoffen sehr, mit unserer Weihnachtsverlosung an den großen Erfolg des Vorjahres anschließen zu können«, sagte jetzt der Präsident des Lions-Club Löhne, Gerd Pühmeier. »Zumal wir neben den bekannten Förderzielen Drogenbekämpfung, Direkthilfe für Löhner Bürger in Not, Sonderaktionen für Kindergärten, Schulen und Senioren in Löhne, dringend mehr Geld für den Löhner Mittagstisch zum Wohle Nichtsesshafter und bedürftiger Mitbürger bereitstellen müssen.«
Hier hatten die Löhner Lions gerade in der zurückliegenden Woche ihre Gespräche mit der Stadt und verschiedenen Kirchengemeinden erfolgreich abschließen können: Vom 2. Januar 2007 an gibt es den Mittagstisch für bedürftige Löhner im Haus der Begegnung montags bis freitags an der Bahnhofstraße 5 (St.-Laurentius-Kirchengemeinde).
Gerd Pühmeier: »Angesichts der wachsenden Not und Nachfrage reichte der Platz im alten Technischen Rathaus an der Oeynhausener Straße nicht mehr aus. Nach Sondierung aller räumlichen Angebote, unter anderem auch in anderen heimischen Pfarreien und bei der Arbeiterwohlfahrt, haben wir uns im Einvernehmen mit dem Sozialamt für das zentral gelegene Gemeindehaus neben der katholischen Laurentiuskirche entschieden.«
»Natürlich hängt die Teilnahme am täglichen Mittagstisch für Bedürftige auch künftig in keiner Weise von der Konfession oder Weltanschauung der Gäste ab«, baut der Lionschef jedweden Vorbehalt gegenüber dem neuen Treffpunkt von vornherein ab und zitiert launig Pfarrer Manfred Pollmeier: »Unser Löhner Mittagstisch wird nicht etwa katholisch, sondern bleibt auch in unserem Haus eine Einrichtung der Stadt Löhne und ihrer Bewohner!«
Das bestätigt auch die Vorsitzende der Löhner Caritas, Anna Beck: »Wir stellen lediglich unser Haus zur Verfügung und sorgen, zusammen mit Helfern aus der ganzen Stadt, ehrenamtlich für reibungslosen Service.« Das tägliche Essen für den Löhner Mittagstisch liefert, wie bisher, die Mensa der Bertolt-Brecht Schule in Mennighüffen.
Zentrum des Löhner Weihnachtsmarktes wird wieder die Werretalhalle sein. Hier bauen die Lions bereits am 30. November ihre Stände auf, darunter auch einen an Samstag und Sonntag (2./3.Dezember) geöffneten Kaffeegarten der Lionsdamen mit selbstgebackenen Torten. Außerdem werden heiße Waffeln angeboten.
Für Kinder sind zwei attraktive Sonderveranstaltungen geplant: Freitag, 1. Dezember ab 17.30 Uhr »Die Weihnachtsdiebe«, ein Figurenspiel des »Sonswas«-Theaters Melle. Eintritt für Kinder bis 14 Jahre drei Euro, Erwachsene fünf Euro.
Am ersten Adventssamstag um 17 Uhr beginnt dann die traditionelle Großveranstaltung für Kinder und Eltern im Saal 2 der Werretalhalle, diesmal mit der bekannten und beliebten Liedermacherin Karin Meier (Bad Oeynhausen). Die Überschrift lautet »Lieder zur Winter- und Weihnachtszeit«. Hier beträgt der Eintritt ebenfalls drei beziehungsweise fünf Euro.
Eintrittskarten für beide Kinderveranstaltungen sowie Tombola-Lose gibt es im Vorverkauf ab sofort in den Volksbankfilialen Löhne-Königstraße, Löhne-Ort und Mennighüffen, ferner bei Expert-Döring und in der Aesculap-Apotheke in Mennighüffen sowie im Kulturamt (hier nur Eintrittskarten für beide Kinderveranstaltungen).
Lions-Pressesprecher Friedel Schütte gibt noch einen wichtigen organisatorischen Hinweis: »Weil der zeitgleiche Auftritt der Lions auf den Weihnachtsmärkten in Löhne-Bahnhof und Mennighüffen im vergangenen Jahr so gut und erfolgreich verlaufen ist, werden die Lionsfreunde auch diesmal wieder am ersten Adventswochenende mit einem Stand und Losververkauf neben der Mennighüffer Kirche präsent sein.«

Artikel vom 03.11.2006