03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlossgeschichten-Kinder zu Gast bei Kuh Lieselotte

Eine Kuh namens Lieselotte, die sich im Blumentopf versteckt und Hühner, die Kaffee trinken: Diese witzige Gestalten und einige mehr lernten 15 Kinder gestern Nachmittag bei den Schlossgeschichten kennen. Ute Hufendiek-Beutel (hinten r.) las den Vier- bis Sechsjährigen die Geschichte »Lieselotte lauert« von Alexander Steffensmeier vor. Lieselotte lauert jeden Morgen dem Postboten auf, um ihn zu erschrecken. Eines Tages schickt dieser der Kuh ein Päckchen, das ihm allerdings runterfällt und auch noch von der Bäuerin platt gefahren wird. Das Fahrrad des Postboten ist bei der Aktion auch kaputt gegangen, und Lieselotte gibt sich die Schuld für die ganze Misere. Um ihren Fehler wieder gut zu machen, trägt sie zusammen mit dem Postboten in den folgenden Tagen die Post aus. Die niedlichen Bilder und die nette Geschichte des 2006 erschienenen Buches faszinierten die Kleinen, die gebannt zuhörten. Im Anschluss durfte natürlich das obligatorische Basteln nicht fehlen. In diesem Fall waren es Stabpuppen - eine Kuh und ein Postbote - die die Kinder anfertigten. Wer bei den nächsten Schlossgeschichten am Donnerstag, 16. November, um 15 Uhr im Großen Saal im Haus Werther dabei sein möchte, sollte sich möglichst schnell anmelden, da es sich bei der Veranstaltung um Schlossgeschichten der besonderen Art handelt: Die »Theater-Company München« stellt unter dem Motto »CLOWNigel« Spielszenen aus dem Leben der Kinder nach. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Zudem sollte jedes Kind ein Sitzkissen mitbringen. kw/Foto: Katrin Welland

Artikel vom 03.11.2006