09.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Triumph in die Winterpause

Die »Erste« der Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen schafft das Unerwartete

Bad Oeynhausen (WB). Perfekter hätte die Saison für die Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen kaum enden können: Mit einem Sieg, einem zweiten Platz und weiteren sehr guten Platzierungen gingen die Mannschaften in die wohlverdiente Winterpause. Sensationell schaffte die »Erste« zum Saisonabschluss in Löhne noch den Aufstieg in die höchste deutsche Voltigierklasse.

Um den Sprung zu schaffen, musste die Mannschaft Bad Oeynhausen 1 ihren Sieg und die Aufstiegsnote vom letzten Turnier in Herford wiederholen. Bei neun weiteren, sehr starken Mannschaften in dieser Leistungsklasse, die in Löhne an den Start gingen, wurde das ein schweres Unterfangen. Auf Ruben wollten Marlena Jungnitsch, Simone Trysna, Kirsten Biber, Annika Huneke, Franziska Becker, Svenja Karl, Sandra Ebsen, Delisa Stockhecke und Lia Raguse mit einer weiteren Note größer 6,5 Punkten den Aufstieg in die höchste deutsche Voltigierklasse perfekt machen.
Es klappte trotz einiger kleiner Patzer: Der Hallensprecher machte es bei der Siegerehrung spannend, als er zunächst die Aufstiegswertnote von 6,529 Punkten vorlas, den Mannschaftsnamen aber erst nach einer kurzen Pause hinzufügte. Als Bad Oeynhausen als Sieger ausgerufen wurde, kannte der Jubel keine Grenzen. Mit Freudentränen in den Augen kamen die neun Mädchen zum Richterteam zur Überreichung der Schleifen und Urkunden. Zum Abschluss der Ehrenrunde wurden sie dann in Formel 1-Manier mit einer Sektdusche empfangen.
Der Anfang des überaus erfolgreichen Turnierwochenendes beim benachbarten RV von Seydlitz Löhne hatte im Zeichen der Voltigierpferdeprüfung gestanden: Bad Oeynhausen schickte den fünfjährigen Westfalenfuchs Longinus mit Martina Lachtrup an der Longe ins Rennen. Longinus machte seine Sache ordentlich und wurde mit mit einem Platz unter den ersten Vier und jede Menge Pferdeleckerlies belohnt.
Die Kinder der achten Mannschaft um Trainerin Elisa Brockmeyer und Co-Trainerin Nina Rahe wollten sich auf ihrem Pferd Jury mit einer Spitzenplatzierung in die Winterpause verabschieden. Für Marie-Lene Kannenberg, Vanessa Wehmeier, Marlin Held, Nico Hoffmann, Marieke Herbote, Alexandra Bergmann, Philipp Kaiser und Eliis Malmre, die in der Prüfung der Schritt-Schritt-Gruppen antraten, war es erst der zweite Turnierstart überhaupt. Trotz der Anspannung schlug man sich wacker, belegte mit 3,85 Punkten Platz fünf.
In der Prüfung der Galopp-Schritt-Schritt-Gruppen gingen die Teams Bad Oeynhausen VI und VII an den Start. Auf zwei Voltigierzirkeln mussten die Teams in dieser Prüfung parallel gegeneinander antreten. Auf Ersatz-Pferd Campari ließen sich Nina Schäfer, Iko Stubinski, Benita Zibarth, Robin Brinkmann, Sophia Bekemeier, Alina Keller, Inga Huneke und Alexa Windmann nicht aus der Ruhe bringen und wurden Sechste. Auch die siebte Mannschaft um die jungen Trainerinnen Talina Placke und Svenja Karl zeigte eine überaus gute Prüfungsleistung. Sophie Altenkirch, Caroline Meinert, Soana Schiermeyer, Laura Stangier, Lea Arndt, Lina Heusinger, Wiebke Krüger, Katharina Pottkamp und Lisa-Marie Bechinka wurden dementsprechend jubelnd empfangen.
Als letzte Mannschaft trat am ersten Turniertag Bad Oeynhausen 9 mit Maren Stolze an der Longe sowie Britta Kippschull als Helferin in der Prüfung Schritt-Schritt an. Laura Edler, Lara Ruschmeier, Elisa Biedermann, Laura Warfia, Dana Harbsmeier, Lea Weike, Nele Weike und Julia Klewitz turnten auf dem 18-jährigen Haflinger Arri ansprechende Pflicht- und Kürübungen und wurden mit dem vierten Platz und einer Wertnote von 3,971 Punkten belohnt.
Der zweite Tag stand im Zeichen der »großen« Turniermannschaften und Einzelvoltigierer. Die Mädchen um Michaela Seppmann auf ihrem Freiberger Wallach Jury traten in der Galopp-Leistungsklasse D an: Madita Biele, Pauline Biele, Carina Lefenau, Chiara Lefenau, Madelaine Göke, Isa Stubinski, Marlena Kottkamp, Liz Reitmeier und Janina Busse wurden mit 4,651 Punkten Vierte.
Bad Oeynhausen 3 war in der Leistungsklasse C dabei: Saskia Biber, Jana Nolting, Frauke Biber, Ronja Stanke, Mirjam Becker, Kristin Hoffmeister, Christina Falke, Carolin Falke und Larissa Brinkmann landete mit Longenführerin Frauke Kippschull und Wallach Jury erneut auf einem Podestplatz, wurden mit 5,027 Punkten Zweite. Frauke Kippschull trat danach mit Maren Stolze letztmalig in Prüfungen für Einzelvoltigierer an. Beide beendeten ihre Karriere mit den Plätzen acht und neun.
Die zweite Mannschaft mit Talina Placke, Mara Bentlage, Nina Maria Großkreutz, Ina Jansen, Harlet Turkantoz, Lea-Marie Langeleh, Karoline Huneke, Britta Kippschull sowie Lauro Bohnenkamp verabschiedete sich auf Campari in der Leistungsklasse B mit dem ordentlichen neunten Platz in die Winterpause.

Artikel vom 09.11.2006