03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Janas erster Schritt
zum Schwarzgurt

Karate: Patrick Kowalewski auf Weg zur WM

Bad Oeynhausen (WB). Karate-Schülerin Jana Juraschek lernt schnell: Mit ihrem Trainer Patrick Kowalewski nahm sie an einem Karatelehrgang in Greven bei Münster teil.

Am Samstag Mittag ging es los. Trainingsbeginn war um 15 Uhr. Karate-Ka (Karate-Schüler) aus Köln, Düsseldorf, Münster, Beelen, Warendorf, Herford und Bad Oeynhausen hatten den Weg nach Münster zum Lehrgang auf sich genommen. Akio Nagai Shihan, 8. Dan Karate-Do, ließ seine jahrelange Erfahrung als Trainer einfließen, in dem er alle Gürtelklassen, von weiß bis schwarz gekonnt in Schwitzen brachte.
Es wurden wie immer alle drei Bereiche des Karate, zu denen Kihon (Grundschule), Kata( Kür) und Kumite (Partnerübungen) gehören, ausgiebig trainiert. Als das Training abends zu Ende war, ging es zur Lehrgangsfeier über. Hier konnten die Teilnehmer über die Kampfkunst philosophieren. Am nächsten Tag ging es dann an Eingemachte: Jana Juraschek war sichtlich nervös. Geprüft wurden wieder die drei Bereiche des Karate, die Jana gut meisterte und letztlich mit A (sehr gute Leistung) ihre Gelbgurtprüfung bestand.
Trainer Patrick Kowalewski war voll des Lobes: »Ich bin davon überzeugt, dass Jana auf einem guten Karate-Weg (Karate-Do) ist.« Kowalewski selbst musste beim Lehrgang pausieren, da er in dieser Woche nach Japan fliegt, um für Deutschland bei der Karate-WM zu kämpfen. Auf Anraten des Bundestrainers Nagai sollte er seine Kräfte sparen, wie seine Teamkollegen. Kowalewski startet in drei Disziplinen: Kumite Einzel und Mannschaft sowie im Kata Einzel.
Nach Angaben des Weltverbandes S.K.I.F. (Shotokan-Karate-International-Federation) haben sich 80 Länder mit insgesamt etwa 2000 Startern angemeldet. Wer bei Patrick Kowalewski und dem beiden weiteren Trainern Clyde und Ryan White diese Kampfkunst/Kampfsportart kennen lernen will, ist herzlich zum Schnupperkurs eingeladen. Dieser fängt am 15. November an und ist immer mittwochs in der Kreissporthalle Süd zwischen 18 und 19.00 Uhr. Weitere Infos unter www.maedadojo.de

Artikel vom 03.11.2006